• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. November 2019

25 Jahre Kino Casablanca in Adlershof

Das kleine Kino mit authentischer Atmosphäre wurde 1994 durch Tänzerin Kathrin Schülein wiedereröffnet

Filmliebhaber kennen es und sein Ruf reicht weit über die Grenzen von Berlin-Adlershof hinaus: das Kino „Casablanca“, das auf 25 Jahre lebendigen Kinobetriebes zurückblicken kann. Erstmals eröffnet wurde dieses Kino 1912 unter dem Namen „Central-Kino“ und wäre heute eigentlich schon 107 Jahre alt, wäre nicht eine mehr als 30-jährige Unterbrechung zu DDR-Zeiten gewesen.

Das „Central-Kino“ wurde im Volksmund einige Zeit auch „Flur-Kiste“ genannt, weil der Eingang zum Kino zeitweise über den Hauseingang möglich war. Ab 1958 war das kleine Kino in der Adlershofer Friedenstraße 12 der Kostümfundus des Fernsehfunks der ehemaligen DDR. Zu dieser Zeit gab es für die Adlershoferinnen und Adlershofer immerhin noch das Kino „Capitol“ in der Dörpfeldstraße. Als dieses 1990 auch geschlossen wurde, gab es kein Kino mehr in Adlershof.

1994 aber wurde dem ehemaligen Kino durch die an der berühmten Palucca-Schule ausgebildete Tänzerin Kathrin Schülein, die heute ein paar hundert Meter weiter das Theater Adlershof betreibt, wieder Leben eingehaucht. Nach umfangreicher Renovierung hieß es am 09. November 1994 „Film ab!“ und mit „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“, dem Kassenschlager mit Hugh Grant, wurde die erste Spielzeit eingeläutet.

Inzwischen präsentiert das etwa 90 Plätze bietende „Casablanca“ seit 25 Jahren in sehr gemütlicher und authentischer Atmosphäre vielseitige Filmprogramme zu unterschiedlichen Tageszeiten, darunter auch das „Frühstückskino“ an jedem ersten und dritten Donnerstag des Monats um 10 Uhr. Dem namensgebenden Film „Casablanca“ ist das Team des Kinos nach eigenen Angaben eng verbunden und zeigt ihn seit nunmehr etwa acht Jahren immer als traditionellen Jahresabschluss an Silvester – seit letztem Jahr aufgrund der riesigen Nachfrage (für gewöhnlich sind die Vorstellungen bereits Anfang Dezember ausverkauft) sogar in zwei Vorführungen.

Als 2004 der 10. Geburtstag des „Casablanca“ gefeiert wurde, war Michael Güll Theaterleiter. Nach gut 20 Jahren Kinobetrieb im „Casablanca“, nun unter Leitung von René Ueberle, wurde das Kino 2015 mit dem Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin-Brandenburg ausgezeichnet und konnte diesen Preis auch drei weitere Jahre in Folge gewinnen. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Peter Wagner.

  • www.casablanca-berlin.de

 

Quellen:

Kino Casablanca
Friedenstraße 12-13, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6775752
casablanca-berlin(at)gmx.de

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
Hans-Schmidt-Straße 6/8, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 90297-4952
www.berlin.de/bildung-t-k

Jubiläen / Historisches Kiez Kultur und Leben

Meldungen dazu

Bild: Kino Casablanca

Adlershofer Kino Casablanca ausgezeichnet

Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin Brandenburg

Verknüpfte Einrichtungen

  • Kino Casablanca
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo