• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. März 2025

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof

Bundes­wirtschafts­ministerium fördert zwei Forschungsprojekte zur Klimaresilienz

Bei der Auftaktveranstaltung in Adlershof stellt Projektleiter Stefan Bschorer die Projekte zur Klimaanpassung vor.

Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungs­projekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden Projekte „Transformation zum klimaresilienten Technologiequartier (TransformResQ)“ und „Resilientes Energiesystem für Technologiequartiere (ResQEnergy)“. Die Projekte, die zusammen mit insgesamt 2,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert werden, verfolgen das Ziel, bis Ende 2027 einen „Masterplan für ein Klimaresistentes Technologiequartier“ zu entwickeln. Die dafür entwickelten Maßnahmen werden in der darauffolgenden Projektphase voraussichtlich ab 2028 umgesetzt.

Zukunftsfähiger Standort trotz Klimawandel

Egal ob steigende Temperaturen, Dürreperioden oder Starkregen: Die beiden Projekte gehen in den kommenden drei Jahren der Frage nach, wie der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof so gestaltet werden kann, dass er für die Folgen des Klimawandels gewappnet ist. Der Standort ist mit seiner Nutzung für Wohnen, Forschen, Produktion und Entwicklung ein besonderes und gemischt genutztes Quartier.

Ziel ist es, den Standort zukunftsfähig zu machen und ihn damit auch künftig als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zu bewahren.

Im Rahmen des Projekts „TransformResQ“ soll ein übertragbarer Masterplan erarbeitet werden, der umsetzbare Maßnahmen aufzeigt und diese nach Klimawirkung, Kosten und zeitlicher Umsetzbarkeit priorisiert.

Im Projekt „ResQEnergy“ steht hingegen die Entwicklung eines resilienten Energiesystems für Technologiequartiere im Vordergrund. Denn die Anforderungen an das Energiesystem werden durch den fortschreitenden Klimawandel steigen.

Expertennetzwerk für Klimaanpassungs­konzept

Die WISTA als Standort­betreiber­gesellschaft des Technologieparks Adlershof übernimmt die Gesamtprojektleitung für beide Vorhaben. Projektpartner sind die Technische Universität Berlin mit den Fachgebieten Stadtplanung & Bestandsentwicklung sowie Klimatologie, die Hochschule Neubrandenburg mit dem Fachbereich Landschafts­wissenschaften & Geomatik, das Adlershofer Reiner Lemoine Institut sowie der örtliche Energieversorger, BTB Blockheizkraftwerks-, Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin.

WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann: „Für uns ist es klar, dass wir in die Zukunft blicken und langfristig planen müssen, wie wir den Betrieb des Technologieparks künftig klimaneutral gestalten können. Die Auswirkungen des Klimawandels sind heute bereits spürbar und werden sich künftig noch stärker bemerkbar machen. Daher ist es für uns wichtig, zu wissen, welche Maßnahmen wir ergreifen müssen, damit Adlershof auch künftig noch ein Ort ist, an dem man gern lebt, studiert und arbeitet. Dazu müssen wir nicht nur ermitteln, wie wir die Energieversorgung künftig klimaneutral sicherstellen, sondern zum Beispiel auch, wie wir die Temperatur am Standort regulieren oder das Regenwasser managen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir für die Erarbeitung dieser wichtigen Antworten eine Förderung des Bundeswirtschafts­ministeriums erhalten.“

 

Über den Technologiepark Adlershof:

Der Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins ist der größte seiner Art in Deutschland und mit mehr als 1.300 Unternehmen eine der besten Adressen für Hochtechnologie – national wie international. Mit zusätzlich elf außeruniversitären Forschungsinstituten und sieben wissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin bietet Berlin Adlershof ein ideales Betätigungsfeld für kluge Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die WISTA Management GmbH, Entwickler und Betreiber des Wissenschafts- und Technologieparks, unterstützt technologieorientierte Unternehmen und Einrichtungen dabei, durch innovative Produkte und Leistungen zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen. Hier entsteht und wächst im direkten Umfeld zur Wissenschaft eine neue wissensbasierte Industrie, die der deutschen Hauptstadt im Wesentlichen eine wirtschaftliche Dynamik verleiht und gute Arbeitsplätze schafft.

Kontakt:

Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
Unternehmenssprecherin
+49 30 6392-2191
+49 171 9886230
cindy.boehme(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung Energiestrategie Grand Challenges Klima Nachhaltigkeit Pressemitteilungen Resilienz Verantwortung WISTA

Verknüpfte Einrichtungen

  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo