• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Ausstellung: »Die Kids sind nicht alright!«

Freitag, 30. August 2024 - Freitag, 31. Januar 2025

Galerie „Alte Schule“ Adlershof

Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Flyer © Galerie Alte Schule Adlershof
© Galerie Alte Schule Adlershof

Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, teilt mit:

„Die Gruppenausstellung »Die Kids sind nicht alright!« beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Wende-Ereignisse und dem Einfluss auf das Leben der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellenden eint, dass alle Ende der 1970er- oder in den 1980er-Jahren geboren wurden. Die eigene Familiengeschichte und die mehr oder weniger erfahrende Sozialisation in der DDR sind thematischer Gegenstand der jeweiligen künstlerischen Arbeiten. Fragen nach Herkunft, Identität und damit verknüpften Möglichkeiten werden verhandelt und ein kritischer Blick auf politische Systeme, gesellschaftliche Werte und ökonomische Anforderungen eingenommen.

Alle Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung waren noch Kinder, als die Mauer fiel, und gerieten gezwungenermaßen in den Strudel der Nachwendejahre, der für viele Eltern und Großeltern vor allem Neuorientierung, Risiko und Krise brachte. Jede der künstlerischen Positionen leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung, Reflexion und Bewältigung der Nachwendeereignisse und dies gerade weil die Kunstschaffenden in besonderem Maße sensibilisiert sind. Ich kann das als selbst 1985 in Ost-Berlin Geborener gut nachempfinden.“


Die Ausstellung wird von verschiedenen Rahmenprogrammen begleitet.

Weitere Informationen:

  • galerie-alte-schule-adlershof.de
  • kgberlin.net
  • www.nadjabuttendorf24.com
  • www.susandonath.com
  • www.sophia-hirsch.de
  • www.floriankunert.com
  • www.davidpolzin.de
  • www.oskarschmidt.de
  • www.annazett.net

Öffnungszeiten:

Di, Mi, Do 12-19 Uhr
Fr 12-17 Uhr
Sa 15-19 Uhr
So, Mo und an gesetzlichen Feiertage geschlossen

galerie-alte-schule-adlershof.de
Diesen Termin im Kalender speichern
Kiez Kultur und Leben Jubiläen / Historisches

Verknüpfte Einrichtungen

  • Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo