• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. Mai 2016

51. Bundesfinale von "Jugend forscht" vom 26. bis 29. Mai 2016 in Paderborn

Daumen halten für die beiden Berlin-Süd-Projekte

Bild: Jugend forscht e. V.
Bild: Jugend forscht e. V.

Die besten Jungforscherinnen und Jungforscher der 51. Runde treten in Paderborn in den wissenschaftlichen Wettstreit. 191 MINT-Talente mit insgesamt 110 Projekten haben sich für das Finale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb qualifiziert.

Am 16. März 2016 wurden bereits die Berliner Jugend forscht-Landessieger gekürt.
Von unserem Süd-Wettbewerb war Simon Schöntube mit seinem Biologie-Projekt zur Nutzung von Nebenprodukten der alkoholischen Gärung erfolgreich. Im Bereich Physik setzten sich Anja Dücker, Lukas Flesch und Hagen Glauche mit ihrer Untersuchung von Vortex-Halbringen gegen die Konkurrenz durch.

Im Namen der beiden Veranstalter begrüßten Dr. Kurt Beiersdörfer, Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums (HNF), und Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V., alle Teilnehmer, Juroren und Gäste zum Bundesfinale im HNF, dem größten Computermuseum der Welt. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal in der Geschichte von Jugend forscht Gastgeber des Bundeswettbewerbs sind“, so Beiersdörfer. „Das HNF begleitet junge Menschen mit vielfältigen Angeboten auf ihrem Bildungsweg. Unser Engagement, zu dem auch Jugend forscht zählt, ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.“

„Die beeindruckenden Wettbewerbsbeiträge dieses Jahres zeigen, dass sich der Einsatz für den Nachwuchs lohnt“, sagte Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung und zugleich Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e. V., anlässlich des Finalauftakts. „Jugend forscht gibt Kindern und Jugendlichen seit vielen Jahren ein Forum, um eigene Ideen zu entwickeln und nach Antworten auf ungelöste Fragen zu suchen. Der Wettbewerb ist eine Erfolgsgeschichte: Jugend forscht hat sich zu Deutschlands größter öffentlich-privater Bildungspartnerschaft entwickelt, die junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert.“

Beim Finale präsentieren die jungen Forscher und Erfinder ihre Projekte in sieben Fachgebieten: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. Zu den Finalisten gehört Carina Kanitz (18) aus Erlangen, die einem spannenden physikalischen Phänomen auf den Grund ging: Füllt man eine Glaspipette mit heißem Wasser, verschließt sie und dreht sie zügig um, schießt das Wasser oben springbrunnenartig heraus. Ihre theoretischen Annahmen überprüfte sie mithilfe eines selbst entwickelten Versuchsaufbaus. Für den Bundeswettbewerb qualifizierte sich auch Tobias Gerbracht aus Wuppertal im Fach Arbeitswelt. Den 18-Jährigen fasziniert die sogenannte Augmented Reality (AR), bei der dreidimensionale Objekte virtuell im Raum schweben. Diesen Eindruck erzeugt er mit einem selbst konstruierten Projektor, der die Objekte auf eine Glasscheibe von der Größe eines PC-Bildschirm projiziert.

Am Samstag, 29. Mai, findet um 18.30 Uhr die Sonderpreisverleihung im Schützenhof in Paderborn statt. Vertreter von Ministerien, Stiftungen und Wissenschaftsorganisationen überreichen zahlreiche hochwertige Sonderpreise wie Forschungspraktika und Studienreisen. Höhepunkt des 51. Bundesfinales ist die Siegerehrung mit Bekanntgabe der Bundessieger am Sonntag, 30. Mai, um 10.30 Uhr im Schützenhof in Anwesenheit der Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Schulministerin von NRW Sylvia Löhrmann, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bremer Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan sowie weiterer Ehrengäste.

Kontakt
Dr. Daniel Giese, Stiftung Jugend forscht e. V.
Andreas Stolte, Heinz Nixdorf MuseumsForum
Tel.: 05251 306-632
E-Mail: presse@jugend-forscht.de

Jugend forscht

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA

    Jugend forscht zu Gast bei der „Woche der Umwelt“

    Auch drei Jungforscher aus dem Regionalwettbewerb Süd präsentieren ihre Idee im Park von Schloss Bellevue
  • Simon Schöntube siegte mit einem Biologie-Projekt zur Nutzung von Nebenprodukten der alkoholischen Gärung. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

    Berliner Jugend forscht-Landessieger gekürt

    Zwei Projekte aus dem Regionalwettbewerb Süd unter den Siegern
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo