• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. April 2003

7. Optatec: Optische Technologien weisen branchenübergreifend den Weg in die Zukunft

Vom 22. bis 25. Juni 2004 öffnet im Messegelände Frankfurt zum siebten Mal die Optatec ihre Tore. Die „internationale Fachmesse optischer Technologien, Komponenten, Systeme und Fertigung für die Zukunft“ wird im zweijährigen Turnus veranstaltet und gilt weltweit als der Branchentreff für Anbieter und Anwender der industriellen Optik. Im Jahr 2004 wird sie eine der führenden Veranstaltungen ihrer Art in Europa sein. Eindrückliche Zuwächse bei den Aussteller- wie auch Besucherzahlen im Jahr 2002 spiegeln die zunehmende Bedeutung der industriellen Optik als Querschnitts- oder Schlüsseltechnologie und bestätigen die Stimmigkeit des Messekonzepts. Für die kommende Veranstaltung haben führende Unternehmen der Branche ihre Teilnahme bereits wieder zugesagt und weitere Zuwächse zeichnen sich ab.

Wenn die 7. Optatec im Juni 2004 mit dem Ruf „Internationale Fachmesse optischer Technologien, Komponenten, Systeme und Fertigung für die Zukunft“ an den Start geht, wird sie einen wichtigen Beitrag für einen erweiterten Wirtschaftszweig in Deutschland leisten. Optische Technologien bringen heute verschiedene Industriezweige unter ein gemeinsames Dach, die früher eher getrennte Wege gingen. Die Bündelung wird mehr als die Summe ihrer Teile auf die Waage bringen. Diese Einschätzung wird nun auch in den Reihen der Politiker geteilt. „Wir haben wieder die Chance, an die Blütejahre der Optik in Deutschland anzuknüpfen und wollen diese Chance auch nutzen“, sagte der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, zur Eröffnung des Kongresses „Optische Technologien – Zukunft für Deutschland“ am 20. Februar in Berlin. „Es wird also auf die schnelle Durchdringung der Kernbranchen der deutschen Industrie mit optischen Technologien ankommen. Sie sind sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftsweisend“, so der Minister.

 

Die Optatec unterstreicht mit ihrem jetzt erweiterten Messetitel ihre Funktion als Schaufenster, Vermittler und Berater in den optischen Technologien für Fachleute aus vielen Branchen, darunter auch solchen, die die optischen Technologien erst noch für sich entdecken wollen. Die kontinuierlichen Steigerungsraten der Optatec, die trotz schwieriger Wirtschaftslage bei der letzten Veranstaltung für neue Rekordergebnisse gesorgt haben, sprechen für das Potential, das dieser zukunftsorientierte Markt in sich birgt. So verzeichnete die Optatec 2002 mit 392 Ausstellern einen Zuwachs von 20 Prozent. Die Zahl der Fachbesucher steigerte sich sogar um 50 Prozent auf insgesamt 6.202. Ein Auslandsanteil bei den Ausstellern von 37

 

Prozent und bei den Fachbesuchern von 28,5 Prozent zeigen die hohe internationale Akzeptanz.

 

Nach Einschätzung des Messeunternehmens P.E. Schall GmbH, dem Veranstalter der Optatec, wird die kommende Veranstaltung an diese beeindruckenden Ergebnisse anknüpfen zumal zahlreiche namhafte Unternehmen der Branche ihre Teilnahme bereits wieder zugesagt haben. Aussteller und Besucher der Optatec 2004 erwartet wieder ein umfassendes, attraktives Messeprogramm, gegliedert in die Produktgruppen „Komponeneten“, „Anwendungen und Verfahren zur Herstellung von Optik und zur optischen Mess- und Prüftechnik“ sowie „Neue Technologien“, „Dienstleistungen, Organisationen und Verlage“. Parallel zur Messe wird wieder ein wissenschaftlich-technisches Seminarprogramm angeboten, das unter der Regie der EOS – DgaO – OptecNet Deutschland e.V. steht. Ein Ausstellerforum schafft eine zusätzliche Plattform für den Austausch von Fachinformationen und ist für Besucher kostenlos.

 

 

P.E. SCHALL GmbH

Messeunternehmen

Petra Nitzsche

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Gustav-Werner-Straße 6

72636 Frickenhausen

 

Telefon: +49 (07025) 92 06-0

Telefax: +49 (07025) 92 06-625

 

E-Mail: nitzsche@schall-messen.de

Internet: www.schall-messen.de

IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo