• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. Oktober 2006

Adlershof auf der Suche nach extrasolaren Planeten

Berlin Exoplanet Search Telescope - BEST 2

Für das vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte BEST 2-Teleskop wurden heute in der Atacamawüste in Chile die technischen Einrichtungen übergeben.

 

BEST 2, ein Teleskop mit 25 Zentimeter Öffnung, dient der photometrischen Messung von Sternlichtintensitäten und damit der Suche nach extrasolaren Planeten. Mit Hilfe robotischer Funktionen kann BEST 2 von den Berliner Planetenforschern per Internet bedient werden. Beobachtet werden kleinste Schwankungen des Sternenlichts, die möglicherweise von extrasolaren Planeten hervorgerufen werden. BEST 2 unterstützt die COROT-Mission, die erste Satellitenmission, die extrasolare Planeten im Weltall aufspüren soll. Die unter französischer Führung stehende Mission COROT wird Ende des Jahres vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus starten. BEST 2 und BEST 1, ein ähnliches System in Frankreich, werden vor und während der zweijährigen Mission begleitend vom Boden aus den Sternehimmel beobachten.  

 

Auf einer Höhe von 2817 Meter und zwei Stunden von der nächsten Stadt, Antofagasta, entfernt, ist die Atacamawüste ein idealer Standort für Teleskope. Für das Gebiet um den Cerro Armazones gibt die Statistik 350 klare Nächte pro Jahr und extrem geringe Niederschläge an. Bei der Suche nach extrasolaren Planeten sind ununterbrochene Beobachtungen eines Himmelsfeldes über eine möglichst lange Zeit wichtig. Der Gebäudekomplex ist die Erweiterung des Observatoriums Cerro Armazones (OCA), ein gemeinsames Projekt der Universidád Católica del Norte in Antofagasta und der Ruhr-Universität Bochum.

 

Das Observatorium ist etwa 20 Kilometer vom Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) auf dem Cerro Paranal entfernt.

 

Ansprechpartner:

Andreas Schütz

DLR-Unternehmenskommunikation

Tel: 030/67055 130

Mobil: 0171/3126466

Fax: 030/67055 120

Email: andreas.schuetz(at)dlr.de

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo