• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. März 2005

Adlershof nur knapp Kometeneinschlag entgangen?

Medizinballgroßer Himmelskörper verglüht 30 Kilometer über dem Südosten Berlins

Siehe DLR-Pressemeldung vom 15.03.2005:

Am Abend des 01. Februar 2005 konnte gegen 20.30 Uhr eine helle Feuerkugel in der Nähe von Berlin beobachtet werden. Auch aus den Regionen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg gingen mehrere Berichte ein.

Für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) war dies ein besonderer Glücksfall, denn die Feuerkugel konnte von ihrer Kamerastation in Liebenhof bei Berlin fotografiert werden, die erst wenige Tage zuvor eingerichtet worden war.

Der Meteor ist als Strichspur in der unteren Hälfte des Bildes, die durch die Stützstrebe der Kamera unterbrochen ist, zu erkennen. Die Aufnahme zeigt einige interessante Details: Die mehr als 60 Unterbrechungen durch einen Shutter deuten auf eine ungewöhnlich lange Leuchtdauer von mehr als fünf Sekunden und somit auf eine niedrige Eintrittsgeschwindigkeit hin.
Offensichtlich hat der Meteor leicht "pulsiert", was sich auch mit einigen der Augenzeugenberichte deckt.

Neben den kreisförmigen Spuren der hellen Sterne sind auf dem Bild auch eine ganze Reihe von Flugzeugspuren zu erkennen, da die Station in der Nähe der Flugrouten nach Berlin liegt. Der Himmel war in der Nacht teilweise bewölkt, zu erkennen an den teilweise unterbrochenen Sternspuren. Am westlichen Horizont zeigt sich deshalb auch das deutliche Streulicht der nahen Hauptstadt.

Liebenhof gehört zum "Europäischen Feuerkugelnetz", deren Stationen sich in Deutschland, der Tschechischen Republik, Belgien, Luxemburg und Österreich befinden. Sie sind im Abstand von etwa 100 Kilometer aufgestellt und decken eine Fläche von etwa einer Million Quadratkilometer ab. Im Mittel werden pro Jahr etwa 40 helle Meteore festgehalten.

Die Kameras in den Stationen arbeiten nach einem einfachen Prinzip: Sie fotografieren jeweils einen stark gewölbten Spiegel, der gen Himmel gerichtet ist und so eine Beobachtung des gesamten Himmels ermöglicht. Die Kameras erstellen jeweils eine Belichtung pro Nacht. Aus den Bildern mehrer Stationen lassen sich in der Regel die Flugbahn und Geschwindigkeit des Meteors sowie die physikalischen Eigenschaften des Flugobjektes bestimmen. Wird eine Feuerkugel von mehreren Stationen aufgenommen, kann man aus den Bildern eine genaue Bahnkurve bestimmen, aus der sich der mögliche Ort eines Meteoritenfalls auf etwa einen Quadratkilometer genau berechnen lässt. Für die Wissenschaftler besonders wichtig ist aber die Möglichkeit, aus der Bahn auch den Herkunftsort des Körpers im Sonnensystem bestimmen zu können.


Kontakt

Wilfried Tost
DLR-Institut für Planetenforschung,
Berlin-Adlershof
Tel.: 030 / 670 55 - 345
Fax: 030 / 670 55 - 303
mailto:wilfried.tost(at)dlr.de

Außeruniversitäre Forschung Verkehr / Raumfahrt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo