• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
04. Juli 2011

Adlershof: Weiter wachsen mit weniger Energie

Startschuss für „High Tech – Low Ex: Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020“

  • Bild: WISTA
    Bild: WISTA
  • Bild: WISTA
    Bild: WISTA

Am vergangenen Freitag fand im Erwin-Schrödinger-Zentrum im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof der Kick-off für das Verbundvorhaben „High Tech – Low Ex: Energieeffizienz Berlin Adlershof 2020“ statt.

Damit wird der Startschuss für ein Projekt gegeben, das sich mit der Konzipierung von Energieeffizienz für den gesamten Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort befassen wird. Das Projekt wird in einem Verbund aus WISTA-Management GmbH, Technischer Universität Berlin und der BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft Berlin (BTB) bearbeitet. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der von ihr mit der Entwicklung des Projektgebietes beauftragte treuhänderische Entwicklungsträger, die Adlershof Projekt GmbH, unterstützen und begleiten dieses Vorhaben.

Das Projekt wird im Rahmen des 5. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aus den Förderinitiativen „EnEff: Stadt“, „EnEff: Wärme“ und „EnEff: Campus“ für eine Laufzeit von 18 Monaten gefördert. Es ist damit deutschlandweit das erste durch das BMWi geförderte Clusterprojekt, das sich mit der Energieeffizienz eines gemischt genutzten Standortes mit Gewerbe- und Wohnbebauung befasst.

30 Prozent Primärenergie sollen bis 2020 im Vergleich zum „business as usual“ eingespart werden. Es gilt, ein integriertes Konzept für den gesamten Standort zu entwickeln, das den Energieverbrauch trotz andauernder Expansion signifikant senkt. Denn mit einer Fläche von derzeit 420 ha gehört die „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“ schon heute zu den größten innerstädtischen Entwicklungsgebieten Europas. Bis 2020 sollen noch einmal 40 ha als Entwicklungs- und Erweiterungsflächen hinzukommen. Durch Nachverdichtung und die Neuansiedlung von Hochtechnologie und Wissenschaft wird mit einer Verdopplung des Energiebedarfes für das  gesamte Projektgebiet gerechnet.

Ein Drittel weniger Primärenergie trotz steiler Wachstumskurve

„Die Herausforderung unseres Verbundprojekts besteht darin, die Energieversorgung bei unklaren Randbedingungen – ca. 47 % des Gesamtgebietes sind noch nicht bebaut – zu optimieren und übertragbare Planungsinstrumente zu schaffen“, so Projektleiterin Dr. Beate Mekiffer von der WISTA-Management GmbH: „Die Umsetzung des Konzeptes in einer geplanten zweiten Projektphase und das Erreichen dieser Ziele unterstützt vorhandene und zukünftige Ansiedlungen darin, energieeffizient zu arbeiten und die gesetzlichen Vorgaben der Bundesrepublik Deutschland zu Energieeffizienz und Klimaschutz einzuhalten.“

Die WISTA leitet als Standortbetreiber das Gesamtvorhaben und wird zudem das Teilprojekt „Planung, Partizipation und Umsetzungsszenarien“ bearbeiten. Die TU Berlin ist mit ihrem „Innovationszentrum Energie“ international anerkannt – ihr Teilprojekt wird die Entwicklung von Effizienztechnologien für den Wissen-schaftscampus umfassen. Die BTB versorgt den Standort Adlershof schon heute mit Wärme. Sie wird im Rahmen ihres Teilprojekts „ Wärmeverbundnetz Wohnen am Campus“ Methoden zur Erschließung von Wohngebieten durch Fernwärme erarbeiten.

Rasante Entwicklung in Adlershof

Berlin Adlershof ist einer der erfolgreichsten Hochtechnologie-Standorte Deutschlands und außerdem Berlins größter Medienstandort. Auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern wächst seit 1991 ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort, eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Kern ist ein Wissenschafts- und Technologiepark mit elf außeruniversitären Forschungsinstituten, sechs naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin und derzeit 425 Unternehmen. Bei diesen fiel der Umsatzzuwachs 2010 mit 16,9 % auf 580,2 Mio. Euro (2009: 496,3 Mio. Euro) besonders kräftig aus.

Im gesamten Gebiet arbeiten derzeit 14.000 Mitarbeiter in  884 Unternehmen und Instituten. Unternehmen und außeruniversitäre wissenschaftliche Institute konzentrieren sich auf fünf Technologiefelder: Photonik und Optische Technologien, Photovoltaik, Material- und Mikrosystemtechnologie, Informations- und Medientechnologie sowie Umwelt- und Biotechnologie.

Kontakt

Dr. Beate Mekiffer
Projektmanagerin
Tel.: +49 (0) 30 / 6392-2214
Fax: +49 (0) 30 / 6392-2204
E-Mail: mekiffer(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

  • Bild: WISTA

    Mitmachen beim Energiekonzept Adlershof Johannisthal

    Jetzt Fragebogen ausfüllen // Firmen können profitieren
  • Bild: © Adlershof Journal

    Energieeffizienz für Hochtechnologie

    Minus 30 Prozent Primärenergie bis 2020 in der Wissenschaftsstadt

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo