Adlershofer Jahresempfang 2025: Ein Abend für Austausch, Anerkennung und Ausblick
Über 400 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung
Im Wissenschafts- und Technologiepark fand am 10. Juli der traditionelle Adlershofer Jahresempfang statt. Bei sommerlichem Wetter genossen die Besucherinnen und Besucher einen stimmungsvollen Abend mit angeregten Gesprächen, kulinarischen Köstlichkeiten und inspirierenden Impulsen.
Am Anfang der Veranstaltung standen zwei Redebeiträge, die aktuelle Themen mit strategischer Bedeutung für den Standort Adlershof aufgriffen. Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, würdigte in seiner Rede die vielen Pioniere, die Adlershof in den vergangenen Jahren geprägt haben. Er betonte die Bedeutung von Vorbildern in Wissenschaft und Unternehmertum und hob hervor, wie sehr deren Engagement zur Innovationskraft des Technologieparks beiträgt.
Niels Helle-Meyer, Vizepräsident für Haushalt, Personal und Technik der Humboldt-Universität zu Berlin, konnte trotz der angespannten Lage und den aktuellen Verhandlungen zu Einsparungen im Hochschulbereich mit einer sehr positiven Nachricht aufwarten: Das interdisziplinäre Projekt Unite – Startup Factory Berlin-Brandenburgerhält eine Förderzusage von bis zu 10 Millionen Euro über fünf Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als eines von zehn bundesweiten Leuchtturmprojekten für wissenschaftsbasierte Gründungen. Damit ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Hochschulkooperationen und innovativer Forschung getan.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Eröffnung der Fotoausstellung „X² – die weibliche Seite der MINT“, die Adlershofer Forscherinnen, Ingenieurinnen und Gründerinnen porträtiert und in beeindruckender Weise Diversität und Chancengleichheit in der Forschung thematisiert. Das künstlerische Fotoprojekt setzt sich mit gesellschaftlichen Vorurteilen auseinander und bietet durch die bewusste Reduktion in der Darstellung neue Perspektiven auf Wissenschaftlerinnen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Den Ausstellungsmachern Antje Krämer und Kai Dürfeld ist es gelungen, mit der Ausstellung Kunst, Wissenschaft, Technologie und sozialen Wandel zu verbinden und so einen eindrucksvollen Raum für Reflexion und Dialog zu schaffen.
Der Adlershofer Jahresempfang 2025 war einmal mehr ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und der Wertschätzung. Ein Abend, der zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof ist.