• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Mai 2014

Adlershofer Science Slam zur Klügsten Nacht

Bühne frei für wissenschaftlichen Humor

Bild: © WISTA, Science Slam, Adlershof
Bild: © WISTA

Zur Klügsten Nacht erwartet die Adlershof-Besucher ein Forschungsfeuerwerk der besonderen Art: Beim Science Slam wetteifern die besten Slammer Deutschlands in Adlershof um die Gunst des Publikums. Am 10. Mai um 22.45 Uhr wird in der Rudower Chaussee 47 die Bühne gerockt, wenn diese erfahrenen Slammer aufeinander treffen:

  • Reinhard Remfort, Physiker der Universität Duisburg, der sich mit Quantenphysik und der Herstellung künstlicher Diamanten auseinandersetzt: „Dienliche Defekte" heißt der Vortrag. Er ist Deutscher Science Slam-Meister 2013.
  • Johannes Hinrich von Borstel, Humanmediziner aus Marburg: „Der unchristliche Weg zu (fast) ewigem Leben" ... oder ...“Wie Sex ihr Leben retten wird“.
  • Isabella Kratzer, M. Sc. der Fischereitechnik, Uni Rostock // Institut für Ostseefischerei (OSF): „Nordseekrabben – leider geil."
  • Dr. Frank Hellmann, Physiker der LMU München / TU Berlin: "Basteln in 4D"
  • PD Dr. Rüdiger Hauck, FU Berlin und Tierarzt beim Bundesamt für Ernährung und Verbraucherschutz: „Gegen die Antibiotika-Multiresistenz in Geflügelfleisch."

Eine Anmeldung für den Science Slam ist nicht notwendig. Küren Sie mit uns gemeinsam den Slam-Champion 2014.

Für das junge Publikum gibt es um 17.30 Uhr in der Albert-Einstein-Straße 14 (ZIM 2) einen eigenen Kinder-Science-Slam. Dort laufen sich die Slamer bereits warm mit folgenden Vorträgen:  Reinhard Remfort setzt sich mit der Herstellung künstlicher Diamanten auseinander. Johannes Hinrich von Borstel erklärt was Lehrer mit Vögeln und was Mäuse mit Notfallmedizin zu tun haben. Ein Slam zur Notfallrettung für Kinder. Rüdiger Hauck beschäftigt sich mit Karius und Baktus – wieso es 'gute' und 'schlechte' Bakterien gibt.

Das vollständige Adlershofer Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2014 steht unter www.LNDW.adlershof.de.

Der Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin Adlershof zählt mit über 1.000 zukunftsorientierten Unternehmen, zehn außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sechs mathematisch-naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin zu den größten seiner Art in Deutschland. Technologieschwerpunkte sind  IT und Medien, Photonik und Optik, Erneuerbare Energien und Photovoltaik, Mikrosysteme und Materialien, Biotechnologie und Umwelt.

Kontakt

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Bereich Kommunikation
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: 030 / 6392-2247
Fax:     030 / 6392-2236
E-Mail: salmon(at)wista.de

Hochschulen Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen

Meldungen dazu

  • Weil’s so schön war

    Adlershofer Science Slam im Fernsehen
  • Sieger beim Science Slam in Adlershof: Reinhard Remfort. Bild: © Adlershof Journal

    Slam krönt Klügste Nacht

    Lernen über den Umweg des Zwerchfells
  • Bild: © WISTA, LNdW, Adlershof

    Fotowettbewerb zur "Langen Nacht der Wissenschaften" in Berlin Adlershof

    Die spannendsten, lustigsten oder schrillsten Bilder gesucht
  • Bild: © WISTA

    Lange Nacht in Adlershof

    Wissenschaftliche Geschmackserlebnisse, Blickkontakte, Licht-Spiele am 10. Mai 2014
  • Bild: © WISTA

    Riesen-Scrabblefieber zu Langen Nacht in Adlershof

    Am 10. Mai sind Buchstabenverdreher gefragt

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo