• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. Juli 2004

Adlershofer Softwaretechnik gegen den Stau

Neuer Verkehrsinformationsdienst mit DLR-Technologie in Nürnberg

Ein Verkehrsinformationsportal für Nürnberg ist im Internet verfügbar. Basis des neuen Dienstes ist Technologie aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Auf der Website bekommt man einen Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in der Stadt. Farbliche Markierungen auf dem digitalen Stadtplan zeigen, ob der Fahrzeugverkehr in Nürnbergs Straßen momentan gut, zäh oder gar nicht fließt. Für ausgewählte Strecken – etwa vom Hauptbahnhof zur Messe Nürnberg – ist die aktuelle Reisedauer abrufbar.

 

Als Überbringer der Daten aus dem fließenden, oder eben auch stehenden, Verkehr (floating car data, kurz FCD) dienen die Taxis der Stadt. Bis zu 500 Fahrzeuge übertragen ohnehin zum Zweck der Auftragsvermittlung etwa zwei Mal pro Minute Ortungsdaten zur Taxizentrale Nürnberg. Die Basisdaten dafür werden mit Hilfe des Global Positioning System (GPS) gewonnen. Um sie für Mobilitätsdienste nutzen zu können, wurde vom DLR eine Schnittstelle zur Übernahme der GPS-Ortungsdaten konzipiert und eine spezielle Software entwickelt und installiert. Sonderbedingungen wie Taxi-Fahrten auf Busspuren oder der Halt an Taxi-Ständen sind dabei berücksichtigt. Ein entsprechender Server wurde vom DLR eingerichtet und wird während der Projektlaufzeit bis Dezember 2005 operationell auch vom DLR betrieben.

 

Das DLR-Institut für Verkehrsforschung in Berlin entwickelte ein ähnliches Verkehrsinformationssystem bereits für die Stadt Wien. Routenplaner des DLR auf der Basis von Taxi-FCD sind im Internet auch für die Städte Berlin, München, Regensburg, Stuttgart und Anhui/China abrufbar.

 

Ansprechpartner:

Dipl.-Geol. Thomas Vogt

DLR-Institut für Verkehrsforschung, Berlin-Adlershof

Tel.: 030 / 670 55 – 172

 

Cordula Tegen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 02203 / 601-3876

IT / Medien

Meldungen dazu

Wissenschaftler erforschen den Stau

Das Institut für Verkehrsforschung beim DLR arbeitet für kürzere Fahrzeiten und weniger Staus
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo