• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. Juni 2021

Adlershofer Solarprojekt auf der Solarcity-Konferenz ausgezeichnet

3. Preis für das Newtonprojekt, Haus 1

Newtonprojekt, Haus 1 in Adlershof. © Andrea Kroth
Mehrfach prämiert, das Newtonprojekt in Adlershof. Bild: © Andrea Kroth

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat auf der Solarcity-Konferenz diese Woche herausragende Berliner Solarprojekte ausgezeichnet. Der Wettbewerbe wurde zum ersten Mal ausgelobt und sind Teil des Maßnahmenkatalogs des Masterplans Solarcity. Ziel ist es, innovative und gestalterisch herausragende Solarprojekte sowie besonderes Engagement und Öffentlichkeitsarbeit zu prämieren, die Vorbild für weitere und so die zukünftige Durchführung von Projekten zum Ausbau der Solarenergie in Berlin sein können anzuregen. Die Preise wurden von Christian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft und Energie, verliehen. 

Es wurden folgende Projekte mit dem Architekturpreis ausgezeichnet: 

  1. Platz: GASAG Solution Plus GmbH für das Projekt „Wohnpark Mariendorf“
  2. Platz: Richter Musikowski Architekten für das Futurium
  3. Platz: Deimel Oelschläger Architekten für das Newtonprojekt, Haus 1

Im Wettbewerb Solarcity-Initiativen wurden bestehende Solarprojekte in den folgenden drei Kategorien prämiert: 

  1. Innovative Anwendung: Auxolar GmbH mit der IoT-Infrastuktur „Solargenius“
  2. Engagement: der Verein Solar Powers e.V. für sein Engagement für die Solarenergie an der TU Berlin
  3. Öffentlichkeitsarbeit: der Verein Papageiensiedlung e.V. für das Projekt „Klimafreundliche Papageiensiedlung (KliP)“ und die Berliner Stadtwerke (als landeseigenes Unternehmen ohne Preisgeld) für die Öffentlichkeitsarbeit zum größten Mieterstromprojekt Berlins der Berlinovo.

Mit dem Masterplan Solarcity setzt das Land Berlin zahlreiche Maßnahmen um, so bietet das SolarZentrum Berlin kostenlose Beratungen und Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen an, auf der Internetseite Solarwende-Berlin.de stehen umfangreiche Informationen rund um das Thema Solarenergie bereit und mit dem Förderprogramm EnergiespeicherPLUS konnten bereits über 750 Stromspeicher gefördert werden. Auf der Solardachbörse können diejenigen, die ihr Dach nicht selbst für die Solarstromerzeugung nutzen möchten, ihr Dach anbieten.
 

Kontakt:

Lou Frisch
DWR eco
Tel.: +49 30 609819500
E-Mail: frisch(at)dwr-eco.com

Erneuerbare Energien Immobilien

Meldungen dazu

  • Bild: © Arge AH+ Deimel Oelschläger, dmsw, Zoomarchitekten

    Adlershofer „Newtonprojekt“ für nachhaltiges Energiekonzept ausgezeichnet

    39 Wohnungen mit zukunftsweisender Ausstattung
  • Khanh Tuong von Kiwi Intelligence im Coworking Space Berlin Adlershof

    Zur Starthilfe in die Gründerwerkstatt

    Adlershofer Talenteschmiede zieht nach einem Jahr positive Bilanz
  • Bild: Auxolar

    Start-up aus Adlershof brilliert auf dem Wohnzukunftstag 2018

    Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zeichnet innovatives Solarprodukt von Auxolar aus
  • Team Newtonprojekt © BINE Informationsdienst

    Newtonprojekt gewinnt im Ideenwettbewerb EnEff.Gebäude.2050

    Zehn herausragende Konzepte für klimaneutrale Gebäude und Quartiere prämiert
  • Newtonprojekt. Bild: Newtonprojekt GbR

    Baugemeinschaft Newtonprojekt feiert Richtfest

    43 klimaneutrale Wohnungen im KfW 40 Plus-Standard fertiggestellt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo