• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. November 2024

Adlershofer Start-up Quantune schreibt Erfolgsgeschichten

Abschluss der Seed-Finanzierungsrunde mit 13,5 Mio. Euro und Landessieger im KfW Award Gründen

Das Team von Quantune © Quantune Technologies GmbH
v.l.n.r. Dr. Oliver Supplie (CTO), Dr. Raphael Schlesinger (CTO), Prof. Hermann von Lilienfeld-Toal (Biomedizinischer Leiter, Diabetologe), Nikolaus Hahne (CEO), Dr. Jan F. Kischkat (CEO). © Quantune Technologies GmbH

Das im Innovations- und Gründungszentrum Adlershof ansässige Start-up Quantune entwickelt ein miniaturisiertes Laserspektrometer in Chipgröße, mit dem man nicht-invasiv kleinste Spuren von Stoffen auf Molekülebene in Laborqualität analysieren und messen kann. Diese Technologie ermöglicht es schmerz- und verletzungsfrei, biochemische Prozesse im Körper zu messen, was bisher nur mit teuren großen Laborgeräten möglich war – ein Quantensprung für die Gesundheitsvorsorge. Zukünftig soll die Technologie in Wearables, wie etwa einer Smartwatch, integriert werden. Das Gerät von Quantune wird es den Nutzern ermöglichen, fundierte Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage verwertbarer Daten zu treffen, und ist damit aktuellen Fitness-Trackern, die nur begrenzte Einblicke bieten, weit voraus.

Für seine bahnbrechende Technologie wurde Quantune bereits 2022 mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Jetzt konnte das Team in seiner Seed-Finanzierungsrunde die Investoren überzeugen und insgesammt 13,5 Mio. Euro einsammeln. Das Kapital soll in die Entwicklung eines kommerziellen Biomarker-Messgerät für das Handgelenk fließen.

News im Tagesspiegel zur Frühphasen-Finanzierung (nur mit Abonnement lesbar)

Auch beim diesjährigen KfW Award Gründen konnte Quantune die Jury überzeugen und wurde als Landessieger ausgezeichnet.

Pressemitteilung der KfW zur Preisverleihung des KfW Award Gründen 2024

Kontakt:

Quantune Technologies GmbH
Dr. Jan F. Kischkat
Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
kischkat(at)quantune.com
quantune.com

Ausgezeichnet! Photonik / Optik Gründungen Analytik Business

Meldungen dazu

  • Maxine und Noemi Silvestrov beim Schaukeln

    Die Start-up-Managerin

    Maxine Silvestrov organisiert bei Quantune Technologies die Geschäfte
  • Neuer Podcast aus der Wissenschaftsstadt Adlershof

    Mit den Themen: Grüner Heizen und Gesundheits-Chips
  • Preisträger Innovationspreis Berlin Brandenburg

    Preisträger und Preisträgerinnen des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2022 gekürt

    Zwei Gewinner-Teams des Innovationspreises kommen aus den WISTA-Gründungszentren
  • Quantune Technologies GmbH. Foto: ©WISTA Management GmbH

    Zwei Finalisten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022 kommen aus den WISTA Gründungszentren

    Quantune Technologies GmbH aus dem IGZ in Adlershof und ConBotics GmbH aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum sind unter den Top Ten
  • Quantune-Gründerteam © WISTA Management GmbH

    Smarte Diagnostik

    Quantune Technologies revolutionieren den Einsatz von Infrarotlasern

Verknüpfte Einrichtungen

  • IGZ Innovations- und Gründungszentrum Berlin-Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo