• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Januar 2012

Adlershofer Verkehrsforscher Dr. Paul Hebes ausgezeichnet

Erster Absolvent des DLR_Graduate_Program

Bild: DLR
Bild: DLR

Dr. Paul Hebes ist der erste Absolvent des DLR_Graduate_Program. Nach zweieinhalb intensiven Forschungsjahren schloss er im November 2011 das spezielle Förderprogramm des DLR für Doktorandinnen und Doktoranden erfolgreich ab. Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 26. Januar 2012 in Berlin wurde Dr. Paul Hebes für seine Leistungen mit dem offiziellen Zertifikat ausgezeichnet.

Sechs Jahre Verkehrsforschung im DLR
Bereits vor seiner Promotionsphase war Dr. Paul Hebes für das DLR tätig. Während seines Geografiestudiums an der Humboldt Universität zu Berlin arbeitete er als studentische Hilfskraft im Institut für Verkehrsforschung am DLR Standort Berlin-Adlershof. Auch nach seinem Diplomabschluss 2009 blieb er der Verkehrsforschung im DLR treu und setzte dort seine Arbeit als Doktorand im DLR_Graduate_Program fort. Seine Promotion über "Die Rolle der Unternehmen beim Verkehrsverhalten im Personenwirtschaftsverkehr" schloss er 2011 erfolgreich ab.

Hochwertige Betreuung und individuelle Gestaltung bilden den Mehrwert
Dabei kam das Angebot des DLR_Graduate_Program für den heute Siebenundzwanzigjährigen genau zur richtigen Zeit. Denn es ermöglichte ihm nicht nur, seine Dissertation voranzubringen, sondern sich darüber hinaus auch beruflich weiterzuqualifizieren. "Die Chance am DLR_Graduate_Program teilzunehmen, habe ich als Motivation für meine wissenschaftliche Arbeit und zugleich als Privileg empfunden" sagt Dr. Paul Hebes. 

Neben der intensiven fachlichen Betreuung durch das Institut ließen der Aufbau des Programms und die vielfältigen Seminarangebote keine Wünsche offen. Da das Seminarangebot ständig aktualisiert wurde, fiel es dem Geografen manchmal sogar schwer, eine Auswahl zu treffen.

Das aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen bestehende Programm vermittelt neben fachübergreifenden, wissenschaftlichen und methodenbezogenen auch soziale Kompetenzen. "Meine Erwartungen an das Programm wurden mehr als erfüllt. Gerade die individuelle Zusammenstellung der Seminarangebote war ein absoluter Mehrwert für meine berufliche und persönliche Entwicklung", stellt Dr. Paul Hebes fest. Dabei hat er sich besonders für die Seminarangebote zum Thema Kommunikation und Verbesserung sozialer Kompetenzen interessiert, da dieser Aspekt während der universitären Ausbildung oft zu kurz kommt, für den weiteren beruflichen Erfolg aber von großer Bedeutung ist.

Ergänzt wurde das Seminarprogramm natürlich auch durch den Erfahrungsaustausch der Doktorandinnen und Doktoranden aus anderen Forschungsgebieten. "Während dieser zwei Jahre habe ich es sehr genossen, andere Programmteilnehmer kennenzulernen und somit meinen Horizont zu erweitern", sagt Dr. Paul Hebes, der sich jederzeit wieder für das Programm entscheiden würde. "Das DLR_Graduate_Program ist eine wichtige Ergänzung zu meiner fachlichen Qualifikation und ich bin dankbar für diese Möglichkeit - auch wenn ich zugeben muss, ein bisschen ein schlechtes Gewissen zu haben, da ich das DLR direkt im Anschluss verlassen habe.“ Nach fast sechs Jahren Verkehrsforschung hat sich Dr. Paul Hebes für eine fachliche Weiterentwicklung entschieden. Seit Mitte Dezember 2011 ist er für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Berlin im Referat Stadtentwicklungsplanung tätig.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dlr.de


Kontakt:
Melanie-Konstanze Krüger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Kommunikation, Berlin
Tel.: +49 30 67055-639
Fax: +49 30 67055-8639

Anna Christina Günster
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR_Graduate_Program
Tel.: +49 2203 601-3653

Ausgezeichnet! Verkehr / Raumfahrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo