• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. August 2002

Affina Academy gegründet

Fachübergreifendes Kompetenznetzwerkfür die Etablierung der spezifischen Immunadsorption

Pünktlich zu dem morgen in Berlin beginnenden Europäischen Kardiologen-Kongreß (ESC) hat das in Berlin-Adlershof angesiedelte Medizintechnik-Unternehmen Affina Immuntechnik GmbH ein wissenschaftliches, fachübergreifendes Kompetenznetzwerk für die Immunadsorption gegründet: die Affina Academy. Ziel der Affina Academy ist es, die Behandlung von verschiedenen Autoimmunerkrankungen durch spezifische Immunadsorption in der medizinischen Therapie zu etablieren sowie der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Dies teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit.

Die spezifische Immunadsorption ist eine Methode der Blutreinigung, die beispielsweise bei der Dilatativen Cardiomyopathie (DCM), einer schwerwiegenden Erkrankung des Herzmuskels, eingesetzt werden kann. Durch die gezielte Entfernung der Autoantikörper, die die Krankheiten auslösen, verspricht diese Methode nachhaltige Behandlungserfolge für den Patienten und damit auch Kostensenkungspotentiale für die Kostenträger. Gerade bei der DCM wird der Bedarf solcher neuer und günstigerer Behandlungsmethoden deutlich: die DCM ist die Hauptindikation für teure Herztransplantationen.

Leider sind die Vorteile der spezifischen Immunadsorption noch nicht genügend kommuniziert. "Es gibt noch keinen ausreichenden Austausch zwischen den forschenden Wissenschaftlern und Unternehmen, den behandelnden Ärzten sowie den Kostenträgern, die über die Übernahme der Behandlungskosten entscheiden", erläutert Affina-Geschäftsführer Reinhold Herbst und betont "Diese Lücke soll die Affina Academy füllen". Die Academy plane dazu umfangreiche Aktivitäten: wissenschaftliche Veranstaltungen, Round-table-Gespräche und Anwendertreffen sowie Schulungen zur Qualitätssicherung.

Zudem sollen Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der spezifischen Immunadsorption effektiver werden. "Durch ein enges Informationsnetz wird die Affina Academy helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse in therapeutische Erfolge zu transformieren", so Peptidchemiker und Affina-Geschäftsführer Wolfgang Rönspeck, "viel zu oft enden Forschungsarbeiten in der Sackgasse, weil sie therapeutisch nicht umgesetzt werden können. In der Affina-Academy wollen wir aber auch die frühzeitige Diskussion mit den Kostenträgern führen um die Erstattungsfähigkeit der Behandlungen voranzutreiben."

"Die erste Affina Academy-Veranstaltung - ein Workshop zur Immunadsorption - findet bereits auf dem 6th Dresden Symposium on Autoantibodies am 05. September 2002 statt", erklärt der Biochemiker Dr. Rudolf Kunze, ebenfalls Geschäftsführer der Affina Immuntechnik GmbH. "Darüber hinaus veröffentlichen wir dort auch den ersten Band der Affina-Academy-Schriftenreihe."

Zur Erweiterung des Netzwerks, will die Affina Academy mit anderen wissenschaftlichen Vereinigungen aus diesem Bereich zusammenarbeiten. So auch mit dem Centrum für Apherese Technologien (CAT), dem offiziellen Kompetenzzentrum des BMB+f für die Immunadsorption, welches zum Ziel hat, innovative Blutreinigungsverfahren zu etablieren.

 

Das Unternehmen

Die Affina Immuntechnik GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der Medizintechnik, das auf der Basis von synthetischen Peptiden eine neue Generation von Immunadsorbern zur Therapie von Autoimmunkrankheiten entwickelt, produziert und vertreibt. Mehr als 80 Autoimmunkrankheiten, wie z.B. die rheumatoide Arthritis (RA) und die dilatative Kardiomyopathie (DCM), sind heute bekannt. Mit den Produkten Coraffin* zur Behandlung der DCM und Globaffin* zur Behandlung der RA und anderer Autoimmunerkrankungen verfügt das Unternehmen über zwei marktreife Produkte.

 

Die Investoren

Neben der Mediport Venture sind die IBB Beteiligungsgesellschaft, der Berlin Seed Capital Fund und die TBG Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank an der Affina beteiligt.

 

Kontakt

Affina Immuntechnik GmbH

Reinhold Herbst, Geschäftsführer

Volmerstr. 9, 12489 Berlin

Tel.: +49(0)30.63 92 37 30,

Fax: +49(0)30.63 92 37 37

Email: rherbst@affina.de

Internet: www.affina.de

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo