• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. Februar 2011

Am schönsten ist es zu Hause

Fraunhofer FIRST präsentiert auf CeBIT Serviceportal SmartSenior

Heutige Internetportale bieten ihren Nutzern eine Vielzahl von Funktionen: virtuelle Treffen mit Freunden in sozialen Netzen, Chats, Online-Spiele, aber auch Informationsdienste zu speziellen Themen oder Services von der Beantragung des Parkausweises bis zur Buchung der nächsten Urlaubsreise. Im Prinzip ermöglichen es solche Dienste, eine Vielzahl von lästigen Pflichten bequem von zuhause aus zu erledigen sowie schnell und unkompliziert mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Für ältere Menschen stellen der Zugang über den Computer und die komplizierte Benutzung über Menüs jedoch oftmals eine Hürde dar.

Im Rahmen des Forschungsprojekts SmartSenior entwickelt Fraunhofer FIRST daher gemeinsam mit Partnern wie Alcatel-Lucent, der Deutschen Telekom AG und der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH ein Serviceportal, das auf einem Webserver basiert, jedoch auf einem Fernsehgerät gezeigt und einfach über eine marktübliche Fernbedienung gesteuert werden kann.

Das Portal bietet Senioren unterschiedliche Funktionen: Über einen Mieterservice können die Senioren Kontakt zu ihrer Wohnungsverwaltung aufnehmen und dort Mängel melden, Anliegen besprechen oder sich Informationen rund um das Quartier beschaffen. Interaktive Gesundheitsdienste sollen Informationen zum Thema Gesundheit liefern und die Möglichkeit bieten, im Krankheitsfall per Videokonferenz Kontakt zu einem Pflegedienst aufzunehmen. Kalenderfunktionen, die z. B. an die Einnahme von Medikamenten erinnern sollen, sowie Kommunikationsangebote für virtuelle Treffen mit Freunden und Bekannten runden das Angebot ab.

Fraunhofer FIRST ist im Rahmen des Projekts für die automatische Anpassung der Webseiten an verschiedene Endgeräte (TV, SmartPhone, Tablet) und Benutzerfähigkeiten (z. B. Seheinschränkungen) zuständig. Dazu wurden zunächst spezielle SmartSenior-Templates erstellt, mit denen Web-Content im Standard CE-HTML (CEA-2014-A) in das Content Management System Typo3 integriert werden konnte. Mithilfe einer Navigationskomponente konnte die Benutzung über eine Fernbedienung realisiert werden. Umfangreiche Tests mit Senioren stellen sicher, dass das Portal den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.

Auf der CeBIT 2011 (Halle 9, Stand B 40) zeigt das SmartSenior-Konsortium neben dem Serviceportal weitere Anwendungsszenarien wie die Telemedizinische Notfallzentrale, in der alle Vitaldaten ausgewertet und entsprechende Gesundheitsdienste angeboten werden, und einen Nothalteassistenten, der im Fall eines Herzinfarkts auf der Autobahn für einen sicheren Halt des Fahrzeugs sorgt.

Das BMBF-Forschungsprojekt SmartSenior zielt darauf ab, älteren Menschen ein möglichst langes unbeschwertes und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Intelligente Informationstechnologien sollen sie unterstützen, ihre Lebensqualität zu erhalten. SmartSenior setzt auf ein integriertes Konzept aus Gesundheits-, Sicherheits-, Service- und Kommunikationslösungen mit einheitlichen, intuitiven Bedienoberflächen. Im Zentrum der Forschung stehen Assistenzsysteme zur Unterstützung der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld, die Aufrechterhaltung und Sicherheit der Mobilität und die Erhaltung der Gesundheit. Neue Technologien und soziale Netzwerke werden verknüpft, um Komfort und Versorgung älterer Menschen optimal zu gewährleisten.

In SmartSenior bündeln 28 Projektpartner ihre Kompetenzen zu einem funktionalen Gesamtpaket. Zu den Partnern zählen Großunternehmen und Forschungsinstitute sowie kleine und mittelständische Betriebe.

Kontakt

Mirjam Kaplow, Institutskommunikation
Tel.: +49 (0) 30 / 63 92-1823
Fax: +49 (0) 30 / 63 92-1805

www.first.fraunhofer.de

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Journal

    Ohne Scheu: Social-Media-Technologien für Senioren

  • Medizin nach Noten

    Fraunhofer FIRST stellt multimediale Trainingsumgebung „Reha@home” vor
  • IT Informatik im Technologiepark Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Special

    Gesunde Informatik

  • Wenn das Smartphone dreimal piept

    Fraunhofer FIRST Projekt "SmartSenior" entwickelt Testbed für Übertragung von Vitaldaten
  • Unterstützung für smarte Senioren

    Fraunhofer FIRST entwickelt multimediale Trainingsumgebung für Rehas im eigenen Wohnumfeld
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo