• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
24. September 2019

Analyse eines Meisterwerks

M6 JETSTREAM Spektrometer von Bruker Nano hilft bei der Restaurierung von Rembrandts berühmten Gemälde „Die Nachtwache“

Start Operation Night Watch © Rijksmuseum
Start Operation Night Watch © Rijksmuseum

Im Rijksmuseum Amsterdam wird gegenwärtig im Rahmen eines Forschungs- und Restaurierungsprojektes Rembrandts weltberühmtes Gemälde „Die Nachtwache“ öffentlich analysiert und restauriert. Bei dem live im Internet zu verfolgenden Projekt „Operation Night Watch“ geht es darum, Rembrandts Malprozess zu verstehen und herauszufinden, welche Pigmente er vor fast 400 Jahren verwendet hat. Das Forschungsteam nutzt dafür modernste bildgebende Verfahren wie die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), eine für die Untersuchung von Kunstobjekten besonders geeignete Untersuchungsmethode, die zerstörungsfrei arbeitet und keine Probenvorbereitung erfordert.

Das Bruker M6 JETSTREAM Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometer ist während der „Operation Night Watch“ auf einer mobilen Arbeitsbühne direkt vor der ungerahmten Leinwand montiert. Inmitten des Rijksmuseums steht jetzt ein gläsernes Labor, so dass nicht nur die Museumsbesucher, sondern praktisch die ganze Welt zusehen kann, wie „Die Nachtwache“ mit einem Röntgenstrahl Millimeter für Millimeter gescannt wird. Insgesamt werden 56 Scans durchgeführt, von denen jeder einzelne aufgrund der imposanten Größe des Bildes 24 Stunden dauert. Diese Scans zeigen im Ergebnis die chemischen Elemente in den verwendeten Farben und erlauben es, Rembrandts Malprozess nachzuvollziehen. Die Untersuchungsergebnisse helfen bei der nunmehr 26. Restaurierung des Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert, um es in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und langfristig zu erhalten.

Weitere Informationen

  • Pressemitteilung zur „Operation Night Watch“ des Rijksmuseums Amsterdam
  • Projektseite der Bruker Nano GmbH

 

Kontakt

Bruker Nano GmbH
Am Studio 2D, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 670990-0
info.bna(at)bruker.com
www.bruker.com/nano-analytics

 

Analytik Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Bruker Nano GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo