• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. Januar 2012

Ankommen leicht gemacht

Wissen und Tradition wieder vereint

Bild: © Adlershof Journal
Bild: © Adlershof Journal

Die Zeit der Umwege ist vorbei. Ende November wurde die Unterführung am S-Bahnhof Adlershof wieder vollständig geöffnet. Jetzt können das traditionsreiche Viertel um die Dörpfeldstraße und die Wissenschaftsstadt zu einem lebendigen Stadtteil verschmelzen. Ein neues Leit- und Orientierungssystem für Fußgänger und Radfahrer hilft, auf kürzestem Weg zum Ziel zu gelangen.

Mehr als 21.000 Beschäftigte und Studierende strömen täglich in die Wissenschaftsstadt. Sie sind froh, dass die Bauzäune und Absperrungen in der Rudower Chaussee zwischen Adlergestell und Franz-Ehrlich-Straße verschwunden sind. Nach viereinhalbjähriger Bauzeit rollt der Autoverkehr unter der S-Bahn-Brücke wieder. Statt des bisherigen Nadelöhrs an der Unterführung gibt es zwei Richtungsfahrbahnen mit je zwei Fahrspuren, neue Wege für Straßenbahnen und Busse, großzügige Fußgängerwege sowie separat geführte Radwege.

Die Tram fährt bereits seit September aus dem alten Ortsteil in die Wissenschaftsstadt. Kombinierte Bus- und Straßenbahnhaltestellen direkt unter der Brücke sichern für die Fahrgäste ein Umsteigen auf kurzen Wegen auch zur S-Bahn und umgekehrt.

Der gesamte Um- und Neubau kostete 33 Mio. Euro. Die Brückenaufweitung von ursprünglich nur 16 auf nun 50 Meter und der Straßenausbau wurden mit rund 17 Mio.Euro durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Infrastruktur“ gefördert, rund fünf Mio. Euro finanzierte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die restlichen elf Mio. Euro trug die Deutsche Bahn für die Erneuerung der Brücke und des S-Bahnhofes. Die neu gestaltete Verkehrsanbindung ist auch eine Voraussetzung für das weitere Wachstum des 420 Hektar großen Areals. „Wir haben hier einen Meilenstein erreicht“, sagt Dörte Fritzsche, Projektmanagerin im Bereich Planung und Erschließung der Adlershof Projekt GmbH.

Doch nicht nur weitere Investoren sollen angelockt werden, es geht auch um echte Nachbarschaft zum alten Kiez Adlershof mit seinen mehr als 15.000 Einwohnern. Als die Unterführung voll gesperrt war, seien immer wieder kritische Fragen von den Nachbarn jenseits der Bahnlinie gekommen, erzählt Projektmitarbeiter Frank Wittwer. Bei manchen Alt-Adlershofern habe es zudem das Gefühl gegeben, „alles was neu ist, findet hier in der Wissenschaftsstadt statt, und wir werden vergessen“. Durch die Öffnung der Verkehrswege wird auch die emotionale Trennung der Ortsteile bald überwunden sein – die manchmal mit einem „Raumschiff“ verglichene Wissenschaftsstadt soll endlich an den Kiez andocken. Dass Alt und Neu zusammengehören, will auch das neue Orientierungssystem vermitteln: Wegweiser am S-Bahnhof und in der Wissenschaftsstadt sorgen für den Überblick, zeigen aber auch die Richtung zu „Attraktionen“ im alten Ortsteil, wie beispielsweise zur Galerie Alte Schule und zur Anna-Seghers-Gedenkstätte.

Von Claudia Wessling

Kiez Kultur und Leben Verkehr / Raumfahrt Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Foto: Andreas Steinhoff

    Magistrale wird verjüngt

    Aufwändige Umbauten am Adlergestell ab 2013 geplant
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal im fünften Jahr

    Neue Ausgabe. Neuer Style.
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal Januar/Februar 2012

    Jugend forscht hautnah

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo