• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. November 2005

Anlage der Capsulution NanoScience AG geht in Japan in Betrieb

Industriekunden erwarten deutlich verbesserte Produkteigenschaften

Nur wenige Monate nach Abschluss eines Lizenzvertrages zwischen der Berliner Capsulution Nanoscience AG und dem japanischen High-Tech-Anlagenbauer EBARA über die Entwicklung, Herstellung sowie den gemeinsamen Vertrieb von Anlagen zur vollautomatisierten Verkapselung verschiedenster Wert- und Wirkstoffe hat EBARA bereits den ersten Anlagen-Prototypen (LBL-Unit®) zur Herstellung von Capsulutions LBL-Kapseln in Betrieb genommen. Die mobile Anlage soll unmittelbar in ersten Machbarkeits-Studien mit renommierten japanischen Industriekunden aus dem pharmazeutischen, kosmetischen und Nahrungsmittel-Bereich zum Einsatz kommen. Die Industriekunden erwarten deutlich verbesserte Produkteigenschaften von dem Einsatz der von Capsulution entwickelten Nanokapseltechnologie, zum Beispiel die Verbesserung der Verfügbarkeit neuer Krebs- und Asthma-Wirkstoffe im menschlichen Körper sowie eine optimierte Dosierung und Einnahme von Arzneimitteln. Die Anfang Oktober in Tokio in Betrieb gegangene Pilotanlage wird zunächst ein bis fünf Kilogramm der verkapselten Wirkstoffe pro Tag liefern.

 

"Die Inbetriebnahme des Prototypen spiegelt die konsequente Orientierung Capsulutions an die Anforderungen aus der Praxis wider", erklärt Dr. Jörg Mayer, Senior Business Developer bei Capsulution: "Die von Beginn an betriebene Entwicklungsarbeit auch auf dem Gebiet der Prozesstechnik hat nun eine entscheidende Hürde genommen, die es uns erlaubt, das Vertrauen der Kunden auch in preissensitiven Märkten zu gewinnen."

 

Capsulution NanoScience AG im NanoforLife Programm

Bundesforschungsministerium fördert Nanotechnologie

 

Das in Berlin ansässige Nanotech-Unternehmen Capsulution NanoScience AG wird in den kommenden drei Jahren mit mehr als 600.000 Euro im Rahmen des Programms "NanoforLife" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das BMBF wählte Capsulution aus einer Vielzahl von Bewerbern aus. Ziel des vom Ministerium geförderten Programms ist die Entwicklung neuartiger Darreichungsformen für verschiedene pharmazeutische Wirkstoffe. Die Schering AG aus Berlin leitet das gemeinsame Vorhaben, an dem weitere Unternehmen sowie Forschungsinstitute - zum Beispiel die Universität Regensburg - beteiligt sind. Unterstützt wird das Verbundprojekt auch von der ConsulTech GmbH aus Berlin.

 

"Das Förderprogramm "NanoforLife" des BMBF zielt auf solche Projekte im Nanotechnologiebereich, deren Umsetzung für die Gesundheit der Gesellschaft und zugleich für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland entscheidend sind", sagt Alexander Herrmann, Chief Financial Officer der Capsulution NanoScience AG. "Dass wir für die Förderung ausgewählt wurden, unterstreicht, dass Capsulution zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich zählt." Die Capsulution NanoScience AG entwickelt innovative Darreichungsformen für pharmazeutische Wirkstoffe, um diese sicher und mit hoher Effektivität an ihren Wirkungsort im menschlichen Körper zu transportieren.

 

Quelle: www.berlinews.de

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo