• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. Januar 2007

Auch 2007 gibt es Wissenschaft für Nachtaktive

Siebte Lange Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2007

Auch für die diesjährige Wissenschaftsnacht wurde ein passendes Motiv gesucht und gefunden. Die Wahl ist auf den Uhu gefallen (in Bild und Ton auf www.LangeNachtDerWissenschaften.de).

 

Als Symbol für die Weisheit und nachtaktiver Vogel passt das majestätische Tier ideal zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam 2007.

Die Wissenschaftsnacht ist inzwischen eine feste Größe in den Veranstaltungskalendern von Berlin und Potsdam. Seit 2001 laden einmal jährlich im Sommer etwa 60 wissenschaftliche Einrichtungen dazu ein, die Arbeit von mehreren tausend Wissenschaftlern und Studierenden vor Ort und hautnah zu erleben.

 

„Das Programm 2007 wird das vielfältige Spektrum der Forschung in unserer Region sehr gut widerspiegeln“, verspricht der Vorsitzende des Kuratoriums der Langen Nacht der Wissenschaften und Leiter des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik, Prof. Dr. Günther Tränkle. „Viele

Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Disziplinen sind in diesem Jahr erstmals dabei: So ist der Kulturbereich im Jahr der Geisteswissenschaften unter anderem mit dem Museum für Kommunikation und der Staatsbibliothek zu Berlin prominent vertreten. Als forschungsstarke Wirtschaftsunternehmen konnten Berlin Chemie und Clean Energy Partnership neu gewonnen werden.“

 

In den kommenden Monaten bereiten die wissenschaftlichen Einrichtungen ihre einzelnen Veranstaltungen vor. Das gesamte Programm wird Anfang Mai auf der Lange-Nacht-Homepage veröffentlicht.

 

Die Eintrittspreise bleiben auch 2007 konstant – 11 EUR beträgt der Normalpreis, 7 EUR kostet eine ermäßigte Karte. Das Familienticket für bis zu fünf Personen gibt es wieder für 22 EUR und das Late- Night-Ticket wird für 5 EUR angeboten. Eine Übersicht der teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen finden Sie unter

www.LangeNachtDerWissenschaften.de/teilnehmer.php

 

Wer bis zum 9. Juni 2007 regelmäßig über die Angebote der Langen Nacht der Wissenschaften informiert werden möchte, kann unter www.LangeNachtDerWissenschaften.de/newsletter.php

einen elektronischen Newsletter bestellen.

 

Weitere Informationen:

con gressa Veranstaltungsdienste GmbH

Susann Morgner

Tel.: 030 / 28 49 38 42

Fax: 030 / 28 49 38 50

Email: lnw(at)congressa.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo