• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Oktober 2014

Auf die Zukunft bauen

Häuser und Quartiere des mehrfach ausgezeichneten Projektentwicklers PLUS BAU

Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Sie heißen Ocean’s End, ElbElysium, Schöne Aussicht, Sonnengarten oder Himmelmoor – die Häuser und Quartiere des mehrfach ausgezeichneten Projektentwicklers PLUS BAU. Demnächst werden die Hamburger auch in Berlin bauen, getreu ihren zwei Leitsätzen: „Das Besondere wollen“ und „Auf die Zukunft bauen“.

Adlershof ist eine ausgesuchte Lage und die geplanten Gebäude sind weit weg von Allerweltsarchitektur. Hier können Menschen in barrierearmen Wohnkonzepten Ruhe finden, ohne auf die Inspiration der Großstadt verzichten zu müssen. Die PLUS BAU Projektentwicklungsgesellschaft ist seit Jahren mit Gebäuden für die unterschiedlichsten Wohnformen und Bedürfnisse – Wohnen für exklusive Ansprüche, städtischer Geschosswohnungsbau, seniorengerechtes Wohnen sowie Reihen- und Doppelhäuser für Schwellenhaushalte – in Hamburg und Umgebung erfolgreich aktiv. Demnächst auch in Berlin Adlershof.

Der Anger in der Katharina-Boll-Dornberger-Straße wird durch zwei leicht versetzte Gebäudezeilen aus sieben aneinander gereihten Stadthäusern mit insgesamt 55 Wohneinheiten umrahmt. Durch das wechselnde Spiel der Öffnungen in der Bebauung entsteht ein lebendiges und kleinteiliges Fassadenbild. Die Häuserzeilen werden zur prägenden Kulisse für den urbanen Raum.

Der geplante Haustyp vereint die Vorteile einer Reihenhauszeile mit der Verdichtung eines Geschosswohnungsbaus, setzt sich von Letzterem aber durch seinen sehr flexiblen Wohnungsmix und die individuell geschnittenen Wohnungen deutlich ab. In den „Stadthäusern“ befinden sich zweigeschossige Maisonettes, welche als „Haus-im-Haus“ das Flair eines Eigenheimes mit eigenem Garten schaffen und eine Grünanbindung, die sonst eher in einer Vorstadt vermutet wird. In den oberen Etagen sind Wohnungen unterschiedlicher Größen und unterschiedlicher Charaktere geplant. Die Größen reichen von der 1,5-Zimmer- Wohnung bis zur 4-Zimmer Maisonette. Unter beiden Gebäudezeilen wird eine Tiefgarage angeordnet.

Von der Straße aus sind die Hauszugänge stufenlos, Tiefgarage und Keller leicht über die Treppenhäuser oder Aufzüge zu erreichen. So sind die Wohnungen zukunftssicher und eignen sich auch für Senioren. Durch die erhöhte Anordnung des Erdgeschosses – etwa 1,30 Meter über der Straßenebene – entsteht eine Privatsphäre für die Maisonettes. Auch die zur ruhigen inneren Seite angeordneten Terrassen liegen auf diesem Niveau und gehen in die tiefer liegenden Gärten über.

Zu den oberen Etagen führen Treppen, welche die über den Maisonetten liegenden Geschosse erschließen – vier bis fünf weitere Wohnungen sind dort angeordnet. Hier entstehen Hausgemeinschaften, die nur sechs Nachbarn verbinden und dem Gefühl der anonymen „Unterbringung“, wie in manch anderen Mehrfamilienhäusern empfunden, gezielt entgegenwirken. Gleichzeitig wird durch das Haus-in-Haus-Konzept eine Wohnform geboten, die – preisgünstig – viele Vorteile eines Eigenheims bietet.

Individuelle weitere Wohnungszuschnitte sind bei Nachfrage denkbar, etwa durch Zusammenlegung von Wohnraum auf einer Ebene oder in Form einer Maisonette durch die Verbindung übereinander liegender Wohnungen. Energetisch werden die Gebäude als Energie-Effizienzhäuser nach der neuen Energieeinsparverordnung geplant. Die technische Ausstattung orientiert sich an Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

www.plusbau.de

Bauprojekte Immobilien Adlershof Special

Meldungen dazu

Cover Adlershof Special 36. Bild: © Adlershof Special

Adlershof Special 36: Immobilien

Mit Vielfalt punkten
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo