• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. März 2007

Ausbaupläne für Studio Berlin

2. Kinofilm für „Die Drei Fragezeichen“ soll in Berlin produziert werden

Studio Hamburg produziert am Adlershofer Standort vor allem fürs Fernsehen. Jetzt sollen neue internationale Filmproduktionen nach Berlin geholt werden. „Adlershof Aktuell“(AA) sprach dazu mit Dr. Martin Willich (M.W.), dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Studio Hamburg:

 

AA: Wir haben gelesen, es gibt Ausbaupläne für Adlershof. Wie sehen diese konkret aus?

 

M.W.: Unsere Übertragungswagen von Studio Berlin Adlershof sind europaweit im Einsatz, die Nachfrage ist sehr groß. Unter anderen haben sie neben der Fußball-Bundesliga und anderen hochkarätigen Sportveranstaltungen die Bilder beim Bush-Besuch in Strahlsund, beim Papst-Besuch in Bayern und die Berlinale übertragen. Immer dabei ist unser neuer HDTV-Übertragungswagen, der bei der Fußballweltmeisterschaft im vergangenen Jahr Premiere feierte. Wenn im kommenden Juni in Heiligendamm der G-8 Gipfel zusammen kommt, sind wieder die Fahrzeuge und Kameraleute von Studio Berlin Adlershof dabei. Vor diesem Hintergrund überlegen wir, eine weitere HDTV-Einheit zu schaffen. Wegen der ebenfalls sehr guten Nachfrage im Studiobereich gibt es auch Prüfungen, die Atelierkapazitäten in Adlershof der stark gestiegenen Nachfrage anzupassen.

 

AA: Sie planen, große internationale Kinoproduktionen nach Berlin zu holen. Mit welchen Produktionen stehen Sie bereits in Verhandlungen?

 

M.W.: Über Verhandlungen sprechen wir erst dann, wenn Verträge unterschrieben sind. Sicher ist, dass Studio Hamburg International Production plant, Teile der Dreharbeiten und der Postproduktion für den zweiten Kinofilm „Die Drei Fragezeichen“ nach Berlin zu holen. Ende des Jahres kommt der erste Film der „Drei Fragezeichen“, der ausschließlich in Südafrika gedreht wurde, bei uns in die Kinos.

 

AA: Welche Produktionen wurden im letzten Jahr in Adlershof realisiert?

 

M.W.: Die Telenovelas „Verliebt in Berlin“, „Braut wider Willen“, viele Showsendungen wie „Megaclever“, „Falko“, „Hitgiganten“, das Ulrich Meyer-Magazin „Akte“, und die Kindersendungen Chili, Briegel und Bernd. In den Studios in Babelsberg wurden und werden „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Schloss Einstein“ produziert.

 

AA: Wie hoch ist die Auslastung in den Studios in Adlershof?

 

M.W. Der Standort hat sich in erhoffter Weise und darüber hinaus entwickelt. Studio Berlin Adlershof spielt eine führende Rolle in der deutschen Medienlandschaft. Die Atelierauslastungen an den zwei Standorten Fernsehzentrum Babelsberg und Studio Berlin Adlerhof sind sehr gut.

 

AA: Erst Ende 2005 wurde für die inzwischen abgesetzte Telenovela „Braut wider Willen“ eine Leichtbauhalle gebaut. Was wird dort heute gedreht?

 

M.W.: In diesem Studio werden zur Zeit die Innenmotive für die neue Sat.1-Serie „Deadline“ gebaut, die Studio Hamburg Produktion bereits produziert. Die Hauptrollen spielen u. a. Katja Riemann und Heio von Stetten. Produktionsbeginn im Studio ist jetzt im Frühjahr.

Film und Fernsehen

Meldungen dazu

Filmnachwuchs kommt nach Adlershof

Studio Hamburg verleiht ältesten deutschen Nachwuchspreis künftig in Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo