• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. Juli 2016

BAM evaluiert: "In großen Teilen sehr erfolgreich"

Präsident Ulrich Panne begrüßt Bewertungsbericht des Wissenschaftsrats

Der Wissenschaftsrat  würdigt die BAM als eine im In- und Ausland sehr anerkannte Ressortforschungseinrichtung, die in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien gut vernetzt ist. Das Kompetenzspektrum der BAM und die zahlreichen auf sehr hohem Niveau bearbeiteten Aufgaben begründeten eine Einzigartigkeit ihres Leistungsprofils auf nationaler und europäischer Ebene.

BAM-Präsident Ulrich Pann: „Die Ergebnisse des Wissenschaftsrates bewerten unsere Arbeit in großen Teilen als sehr erfolgreich und bestärken die BAM, die Aufstellung in strategischen Themenfeldern fortzusetzen. Wir begrüßen den Bewertungsbericht und empfinden die Empfehlungen als wertvolle und hilfreiche Hinweise für die weitere Entwicklung der BAM. Persönlich freue ich mich besonders darüber, dass der Wissenschaftsrat der BAM eine hohe Attraktivität für den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Nachwuchs bescheinigt und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sehr motiviert ansieht.“
 
Die BAM erbringe laut Bericht kompetente Beratungs-und Informationsleistungen für die Politik, die von den zuständigen Ressorts sehr geschätzt werden. Die wissenschaftsbasierte Dienstleistungen der BAM im Bereich der Prüfung, Analyse, Zulassung sind dem Wissenschaftsrat zufolge essentiell für die deutsche Wirtschaft.
 
Der Wissenschaftsrat erkennt ausdrücklich an, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die ausgeprägte Forschungsausrichtung der Bundesanstalt unterstützt, indem es der BAM die notwendigen Forschungsfreiheiten einräumt.
 
Die BAM hat sich seit der zurückliegenden Evaluation des Wissenschaftsrates im Jahr 2006 als wissenschaftsbasiertes Kompetenzzentrum für „Sicherheit in Technik und Chemie“ erfolgreich weiterentwickelt. Die Forschung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist in hohem Maße anwendungsorientiert, aber auch die grundlagenorientierte Forschung hat erkennbar an Bedeutung zugenommen. Die Forschungsleistungen der BAM sind insgesamt von guter bis sehr guter, in Teilen auch herausragender Qualität. Zugleich erschwere die Aufgabenvielfalt der BAM der Einschätzung des Wissenschaftsrats nach eine kohärente Forschungsprogrammatik.
 
Die in vielen Bereichen exzellente Forschungsinfrastruktur der BAM mache diese attraktiv für in- und ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, einschließlich Doktorandinnen und Doktoranden. Dadurch werde auch die Nachwuchsgewinnung erleichtert. Das Personal der BAM wirke sehr motiviert. Dazu trage neben den Forschungsbedingungen auch die Personalentwicklung bei, die die Leitung betreibe. Ebenfalls positiv sieht der Wissenschaftsrat die Gleichstellungsmaßnahmen der BAM.
 
Hintergrund
 
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). In der Umsetzung des „Konzepts für eine moderne Ressortforschung“ der Bundesregierung hat das BMWi 2014 den Wissenschaftsrat beauftragt, die Ressortforschungseinrichtungen in seinem Geschäftsbereich einer erneuten Evaluation zu unterziehen. Zuletzt wurde die BAM 2006 vom Wissenschaftsrat bewertet. Den Vorsitz bei der BAM-Evaluation 2015/2016 hatte Frau Professorin Dr. Katharina Kohse-Höinghaus.
 
Weiterführende Links
 
Pressemitteilung des Wissenschaftsrats zur Evaluation der BAM 2016
 
Die vollständige Stellungnahme des Wissenschaftsrats zur BAM ist unter folgendem Link einzusehen

 
Pressemitteilung des BMWi
 
 
Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
T: + 49 30 8104-1002
presse@bam.de
www.bam.de
 

Außeruniversitäre Forschung

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo