• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. September 2010

Berlin, nun freue Dich!

Wir werden "Welthauptstadt der Mathematik"

Die "Weltvereinigung der Mathematiker" IMU - International Mathematical Union - wird ihren ständigen Hauptsitz ab 2011 in Berlin haben. Das beschloss die Mitgliederversammlung der IMU am Rande des Weltmathematikerkongresses am 16. August im indischen Bangalore. Berlin setzte sich gegen Bewerbungen von Toronto und Rio de Janeiro durch. Die Berliner Bewerbung war eine gemeinsame Initiative des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV).

Das ständige Büro des Generalsekretärs der IMU wird am WIAS angesiedelt sein, und zieht somit mitten ins Zentrum der Stadt. Es ist der erste ständige Hauptsitz der Vereinigung überhaupt. Bislang wanderte das Büro mit dem jeweils gewählten Generalsekretär von Land zu Land.

„Für das WIAS ist diese Entscheidung ein riesiger Erfolg. Wir gewinnen damit enorm an internationaler Bedeutung. Es ist ein weiterer Exzellenznachweis für die Berliner Mathematik“, sagt der Direktor des WIAS, Prof. Jürgen Sprekels.

Auch Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner ist begeistert: „Das ist ein Ritterschlag für die starke mathematische Community und zugleich eine Auszeichnung für den exzellenten Wissenschaftsstandort Berlin. Die Mathematik hat sich in der Region als ein bedeutender Standortfaktor etabliert, der die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft enorm vorangetrieben hat. Im Wettbewerb um die besten Nachwuchswissenschaftler erweist sie sich immer mehr als starker Magnet.“ Der Berliner Senat hatte die Bewerbung des WIAS außerordentlich unterstützt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Berliner Senat fördern das IMU-Büro mit einer halben Million Euro jährlich.

Berlin hat sich mit den mathematischen Fakultäten der drei großen Berliner Universitäten sowie renommierten Forschungsinstituten wie dem WIAS und dem Zuse-Institut (ZIB) zum bedeutendsten deutschen Mathematikstandort entwickelt. Die fünf Institutionen betreiben gemeinsam zwei Exzellenz-Zentren der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das Forschungszentrum MATHEON und die Berlin Mathematical School (BMS). In der Stadt gibt es mehr als 3000 Mathematikstudenten und 75 Professoren.

Das IMU-Büro bezieht Räume in unmittelbarer Nähe zum Gendarmenmarkt und zum WIAS. Es beschäftigt fünf Mitarbeiter, die am WIAS angestellt sein werden. Leiter des IMU-Büros wird der stellvertretende WIAS-Direktor Prof. Alexander Mielke sein.

Neben dem Büro wird auch das Archiv der IMU von Helsinki nach Berlin ziehen und von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die ebenfalls am Gendarmenmarkt liegt, mit betreut werden.


Kontakt:
Prof. Jürgen Sprekels
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS),
Tel.: 030-2037 2586, sprekels(at)wias-berlin.de;
Prof.  Alexander Mielke, Tel.: 030-20372 563, Alexander.Mielke(at)wias-berlin.de

Hochschulen IT / Medien

Meldungen dazu

"Mielkes Büro"

Adlershofer Professor leitet Hauptsitz der Mathematik-Weltvereinigung IMU
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo