• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Juni 2018

Berliner Abgeordnetenhaus hält an der Schließung von TXL fest

Visualisation: Tegel Projekt GmbH
The Urban Tech Republic: Tower; Visualisation: Tegel Projekt GmbH

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat in seiner Sitzung vom 14. Juni 2018 den Beschluss des Senats, an der geplanten Schließung des Flughafens Tegel festzuhalten, zustimmend zur Kenntnis genommen. Dazu Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Ich begrüße das Votum der Abgeordneten ausdrücklich, da wir so perspektivisch ein großes Stück Stadt gewinnen und neu gestalten können. Der heutige Flughafen Tegel umfasst eine Fläche von fast fünf Quadratkilometern und befindet sich im öffentlichem Eigentum. Wir brauchen diesen innerstädtischen Ort dringend, um zusätzliche und vor allem bezahlbare Wohnungen zu errichten und Flächen für Industrien und Wissenschaft neu zu erschließen. Auch für den Bau von etwa 25.000 Wohnungen im weiteren Umfeld des heutigen Flughafens gibt es mit dem heutigen Beschluss endlich Planungssicherheit.“

Wo heute noch Flugzeuge landen, werden künftig die Urban Tech Republic, neue Freiräume und das Schumacher Quartier entstehen. Hier sollen circa 5.000 Wohnungen unterschiedlicher Größe und Bauform in einem lebendigen Stadtteil mit kompletter Infrastruktur, Kitas, Schulen und Geschäften errichtet werden. In den Quartieren, die an das heutige Flugfeld angrenzen – die Cité Pasteur und Tegel Nord – sind weitere 4.000 Wohnungen geplant. Ein großer Teil der Neubauten wird durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften errichtet werden. Mindestens die Hälfte der entstehenden Wohnungen wird mietpreis- und belegungsgebunden zum Anfangsmieten von 6,50 Euro angeboten werden.

Neben der Beuth Hochschule, die in Tegel ihre dringend benötigten Wachstumsflächen erhalten soll, hat auch die Berliner Feuerwehr Interesse bekundet. Sie könnte mit der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) in einen der großen Hangars einziehen. Neben dem Technologiepark und dem Schumacher Quartier ist zudem ein großer Landschaftsraum mit ökologisch wichtigen Flächen und vielen Sport- und Freizeitangeboten geplant. Dieser Landschaftsraum wird mehr als zwei Quadratkilometer umfassen und direkt mit dem Tegeler Forst und dem Gewässer verbunden sein.

Senatorin Lompscher: „Berlin ist attraktiv und wächst jedes Jahr derzeit um etwa 40.000 Einwohner – diesen Wachstumsprozess wollen wir für alle städtebaulich angemessen, sozial und umweltgerecht gestalten. Deshalb werden wir die einmalige Chance, die sich uns mit der freiwerdenden innerstädtischen Fläche in Tegel bietet, klug nutzen. Nach der heutigen Entscheidung werden wir das Bebauungsplanverfahren für das Schumacher Quartier nun fortführen und zügig vorantreiben.“

Weitere Informationen:
Projekt Berlin TXL

WISTA

Meldungen dazu

  • Tegel soll so schnell wie möglich Technologiepark werden

    IHK-Präsident Schweitzer: Vorbild Adlershof
  • Demnächst als Urban Tech Republic: Tegel bleibt der Liebling der Berliner

    Hardy R. Schmitz im Interview der Berliner Wirtschaft zum künftigen Technologiestandort
  • Urban Technologies für Tegel

    Adlershof Vorbild für TXL-Nachnutzung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo