• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. Februar 2017

Bernhard Milow ist neuer Sprecher des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien

Programmdirektor für Energie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom Direktorium FVEE gewählt

Bild: fvee
Bernhard Milow / Bild: fvee

Milow beschreibt die jetzt anstehenden Aufgaben: „Die Energieforschung wird zunehmend systemische Fragen untersuchen. Die Mitgliedsinstitute des FVEE werden deshalb ihre Forschungsaktivitäten in Hinblick auf ein nachhaltiges Gesamtenergiesystem strategisch weiter entwickeln, um auch die kommende Phase der Energiewende wirkungsvoll zu unterstützen.“ Zum stellvertretenden Sprecher des FVEE wurde Prof. Dr. Michael Nelles gewählt. Er ist der wissenschaftliche Geschäftsführer des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ).

Der neue Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Bernhard Milow, erklärt, wie sich die Aufgabenstellung für die Energieforschung erweitert hat, und formuliert die neuen Zielsetzungen: „Je näher das Jahr 2020 rückt, desto klarer wird die Herausforderung, die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen. Es wird deutlich, dass die Ziele ehrgeizig sind und z.B. die erneuerbaren Energien zunehmend Systemverantwortung übernehmen müssen. Hieraus entstehen neue Fragen, für die es weltweit noch keine Musterlösungen gibt, sodass sich auch der Forschungsbedarf ändert. Der FVEE ist sich dieser Herausforderung und Verantwortung bewusst und wird sein breites Themenportfolio 2017 weiter in Richtung systemischer Arbeiten ausbauen. So rücken zum Beispiel Fragen der Sektorkopplung zwischen Strom, Wärme und Verkehr stärker in den Fokus, ebenso die Steuerung komplexer Systeme mit dezentralen Strukturen. Daneben werden die breiten Kompetenzen der Mitgliedsinstitute des FVEE zu einzelnen Technologien wie z. B. Photovoltaik, Windenergie oder Bioenergie – im Zusammenspiel mit der Industrie – weiterhin wichtige Beiträge zur globalen Energiewende leisten.“

Der stellvertretende Sprecher Michael Nelles betont die industriepolitische Bedeutung der Forschungsaktivitäten für die Energiewende: „In wesentlichen Segmenten der erneuerbaren Energien haben wir uns in Deutschland eine weltweite Spitzenposition erarbeitet. Diese zu verteidigen, ist aber angesichts der inzwischen starken Konkurrenz, insbesondere aus dem asiatischen Raum, nicht einfach. Notwendige Voraussetzungen sind der weitere Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und die Implementierung zukunftsweisender Lösungen in die Praxis“.

Bernhard Milow ist Programmdirektor für Energie am DLR und dort seit 2001 verantwortlich für die Planung und Steuerung sämtlicher Energieforschungsaktivitäten. Außerdem vertritt er das Zentrum im Forschungsbereich Energie der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF) und ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Gremien und Lenkungsausschüsse wie z. B. im Forschungsverbund Windenergie.

Michael Nelles ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Biomasseforschungszentrums und  Inhaber des Lehrstuhls für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Universität Rostock und arbeitet seit rund 23 Jahren im Bereich der energetischen Verwertung von Abfällen und Biomasse.

Kontaktdaten

FVEE-Sprecher: Bernhard Milow
Programmdirektor Energie des
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Linder Höhe, 51147 Köln
Telefon 02203/601-3655
energie(at)dlr.de 
www.dlr.de

Stellvertretender FVEE-Sprecher: Prof. Dr. Michael Nelles
Wissenschaftlicher Geschäftsführer
DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig
Telefon 0341/2434-112
michael.nelles(at)dbfz.de 
www.dbfz.de 

Erneuerbare Energien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo