• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
25. Juni 2007

BESTEC erhält Zuschlag bei Synchrotron SOLEIL

10. Soft X-Ray Monochromator in Produktion

BESTEC hat zum dritten Mal einen Auftrag zur Herstellung eines Plane Grating Monochromators (PGM) für das französische Synchrotron SOLEIL erhalten. Damit wird BESTEC den 10. Soft X-Ray Monochromator ins Ausland liefern.

 

Bisherige Auftraggeber waren neben SOLEIL die Forschungseinrichtungen SSRL in Stanford (USA), ELETTRA in Triest (Italien), das Pohang Accelerator Lab (Korea), MAXlab Lund (Schweden), die Karls-Universität Prag (Tschechische Republik) sowie das SRC Madison (USA), für das zur Zeit ein „Variable Line Space PGM“ in der Produktion ist.

 

Für Forschungseinrichtungen im Inland realisiert BESTEC derzeit die Herstellung eines Ramanspektrometers für das Vakuum UV (VUV), das in enger Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg entsteht und zur Nutzung am DESY Hamburg vorgesehen ist, sowie die Produktion eines Ellipsometers für einen Energiebereich von 1,2 –130 eV, in Auftrag gegeben vom ISAS Berlin zur Installation bei BESSY.

 

Diese Aufträge auf dem Gebiet der Hochenergiephysik belegen die in 17 Jahren erworbene Kompetenz der Firma, insbesondere im VUV- und weichen Röntgenstrahlenbereich wissenschaftlich-technisch anspruchsvolle Geräte und Systeme zu entwickeln und herzustellen.

 

Im zweiten erfolgreichen Geschäftsbereich von BESTEC, der Herstellung von Systemen zur Oberflächenanalytik und – beschichtung, ist die Auftragslage ebenfalls sehr erfreulich. Institutionen wie die Universität Basel (Schweiz), die Universität Potsdam, das Data Storage Institute Singapur, die Technische Universität Delft (Niederlande), das Center for Advanced Technology CAT Indore (Indien) oder die Firma Ciba (Schweiz) haben in diesem Jahr bereits Sputteranlagen, OLED-Anlagen und evap-Systeme erhalten.

 

Im nächsten Monat werden 2 Mitarbeiter zur Simon Fraser Universität nach Vancouver (Canada) reisen, um ein kombiniertes Sputter/evap-System zu installieren. Eine weitere Sputteranlage wird bis Oktober für die Universität Anadolu (Türkei) hergestellt.

 

Auf dem WISTA-Gelände arbeitet BESTEC derzeit an einem Auftrag zum Umbau einer vorhandenen VUV- Strahlungsquelle und einer Messkammer zur Nutzung im Ultrahochvakuum-Bereich. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des FTINT Charkow (Ukraine). Die Quelle soll anschließend für das sog. KOBE-Projekt eingesetzt werden. Dabei werden die Effekte von VUV- und ultrasofter Röntgenstrahlung auf kosmische Materialien sowie auf die Leistungsfähigkeit von im Weltraum positionierten Ausrüstungen untersucht.

 

Die gute Auftragslage hat dazu geführt, dass zwischen 2006 und 2007 fünf neue Mitarbeiter eingestellt wurden. BESTEC hat zum jetzigen Zeitpunkt 18 fest angestellte Mitarbeiter.

 

Kontakt:

BESTEC GmbH

Sabine Proll

Carl-Scheele-Str. 14, 12489 Berlin

Tel: 030/677 4376, Fax: 030/677 5718

e-mail: info(at)bestec.de

www.bestec.de

Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo