• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. Mai 2006

Big Brother Knows Where You Are...

WLAN/RFID-Ortung am Uni-Campus Adlershof dank "Magischer Campus-Karte"

Mit Hilfe der "Karte des Rumtreibers" konnte Harry Potter die Positionen aller Personen in und um Schloss Hogwarts überblicken. An der Humboldt-Universität zu Berlin wurde eine solche "magische Karte" zur Positionsbestimmung mobiler Systeme basierend auf WLAN-Signalstärke-Auswertung entwickelt. Zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sa., 13. Mai, wird die Ortungssoftware „MagicMap“ im Erwin Schrödinger-Zentrum in Berlin-Adlershof live demonstriert.

 

Mit MagicMap können mobile Geräte wie Notebooks, PDAs oder Smartphones ohne zusätzliche Hardware über die Funkstandards WLAN, GPS, Bluetooth und RFID ihre Position bestimmen. Im Vergleich zu ausschließlich satellitenbasierten Lösungen (GPS) funktioniert dies auch innerhalb von Gebäuden, was vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erlaubt. Das System ist beispielsweise für das Tracking von Gütern in Logistikszenarien oder zur Indoor-Navigation in Fughäfen oder Einkaufspassagen geeignet.

 

Die Integration in Google Earth erlaubt es, aus der Weltkarte in das Erwin Schrödinger Zentrum „virtuell hineinzufliegen". Auf den Gebäudeplänen werden die mit MagicMap georteten Personen oder beweglichen Objekte als Icons an den entsprechenden Positionen angezeigt. Da dies mit der frei verfügbaren Version von Google Earth funktioniert, wurde eine kostengünstige Lösung geschaffen, durch die mobile Geräte in Echtzeit geortet und räumlich dargestellt werden können.

 

Neues Highlight ist die Kombination mit „Long Range RFID“, kleinen elektronischen Etiketten, die bis zu einer Entfernung von 5m identifiziert werden können. Besucher können sich solche Etiketten ausleihen und selber ausprobieren, unter welchen Bedingungen Sie geortet werden oder – wie Harry Potter mit seinem Tarnumhang – „unsichtbar“ bleiben.

 

Sie finden die MagicMap-Live-Präsentation zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sa., den 13. Mai von 17:00 bis 01.00 Uhr im Foyer des Erwin Schrödinger-Zentrums, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin.

 

Weitere Informationen zu MagicMap finden sie unter www.magicmap.de.

 

Kontakt:

 

Dipl. Inf. Peter K. Ibach

Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Informatik

 

Tel.: 030 2093 3028

ibach(at)informatik.hu-berlin.de

Hochschulen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo