• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. September 2020

BPW prämierte Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende

Als BPW Partner unterstützt die WISTA den Energy & Mobility Connect Award 2020 und verstärkte an diesem Abend die Jury

Am 19. September fand die virtuelle Prämierung mit Live-Pitches, Jury- und Publikums-Voting sowie spannenden Paneldiskussionen zum Energy & Mobility Connect Award 2020 statt. Bild: Screenshot

Klimawandel, Ressourcenschonung, eine gerechtere Verteilung von Flächen, Emissions- und Lärmschutz – der Energie- und Mobilitätssektor steht wachsenden Herausforderungen und industrieübergreifenden Umwälzungen gegenüber. Mehr denn je sind innovative Ideen und Lösungen gefragt, die helfen, diesen Wandel zu gestalten. Mit dem ‚Energy & Mobility Connect Award‘ (EMC Award) sucht der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) gemeinsam mit den Partnern EIT InnoEnergy, Siemens AG, Wista Management GmbH sowie EY nach zukunftsweisenden Lösungskonzepten für die Mobilitäts- und Energiewende.   
In einer virtuellen Prämierung mit Live-Pitches, Jury- und Publikums-Voting sowie spannenden Paneldiskussionen wurden am Mittwochabend die diesjährigen Preisträger des EMC Award ausgezeichnet. „Ich bin begeistert von dem Ideenreichtum der Region Berlin-Brandenburg“, freut sich Luis Sperr, Business Creation Manager bei EIT InnoEnergy und Initiator des Award, über die vielfältigen Einreichungen zum diesjährigen Wettbewerb. „Schon heute stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen im Energie- und Mobilitätssektor, für deren Lösung wir die richtigen Weichen stellen müssen. Umso wichtiger ist es, innovativen Gründerinnen und Gründern, die zur Energie- und Mobilitätswende beitragen, mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Das ist das Ziel der heutigen Preisverleihung“, ergänzt Sperr.  

Drei Teams hatten sich im Vorentscheid gegen die Konkurrenz durchgesetzt und einen Platz im Live-Pitch ergattert. Nun hieß es, die vierköpfige Jury in einer dreiminütigen Präsentation mit anschließender Fragerunde zu überzeugen. Am Ende prämierten Jury und Publikum den Sieger des Abends. Durchsetzen konnte sich das Team Heatle mit einem neuartigen smarten Küchengerät.

Die Finalisten im Überblick

  • Alphalink: entwickelt den ersten autonomen und rein elektrischen Verbundflieger für Fernerkundung und Monitoring, der in größeren Abmaßen auch als Höhenplattform (HAP) eingesetzt werden kann
  • Heatle: hat den ersten „Smart Liquid Heater“ zur seriennahen Marktreife gebracht und ermöglicht mittels Induktion das Erhitzen jedweder Flüssigkeit in einem beliebigen Gefäß auf die Wunschtemperatur
  • Voltfang: stellt umweltfreundliche und preiswerte Hausspeicher aus aufbereiteten Elektroautobatterien her, die es Besitzern von Photovoltaik-Anlagen ermöglichen, überschüssigen Strom zu speichern

Begleitet wurde die Preisverleihung von einer hochkarätig besetzten Paneldiskussion zu aktuellen Themen wie Wasserstoff versus Batterie und den Stellschrauben für gelungene Kooperationen zwischen Startups und Corporates. Es diskutierten: Dr. Karina Rigby Vice President Siemens AG und Head of Siemensstadt 2.0, Dr. Jennifer Dungs, Thematic Field Leader Transport & Mobility bei EIT InnoEnergy, sowie Dr. Tanja Emmerling, Partner & Head of Berlin Office beim High-Tech Gründerfonds.

Der ‚Energy & Mobility Connect Award‘ ist Teil der BPW-Partnerreihe ‚Connect‘. Mit dem Fokus auf Energie- und Mobilitätsthemen wird er gemeinsam mit den Sponsoren und Partnern des BPW der InnoEnergy GmbH, der Siemens AG, der WISTA Management GmbH sowie EY verliehen.  


Mehr zum Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg lesen Sie auf www.b-p-w.de oder unter dem Hashtag #wirgründen.  


Kontakt:

Madlen Dietrich
Referatsleiterin Startup-Wirtschaft und Digitalisierung
Pressekontakt Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
Am Schillertheater 2
10625 Berlin
madlen.dietrich(at)uvb-online.depresse(at)b-p-w.de
www.uvb-online.de
http://www.b-p-w.de


Tobias Kirschnick
Teamleiter Gründungsteam Adlershof
+49 30 6392-6000
kirschnick(at)wista.de

 

Pressemitteilung des BPW vom 18.09.2020

Business WISTA

Meldungen dazu

Illustration: D. Mahnkopf ©WISTA

Gründerwerkstatt Adlershof startet den vierten Lauf

Gründungsidee verwirklichen mit individueller Förderung, Coachings und Zugang zum Science-Netzwerk Adlershof!

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo