• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. August 2024

BTB setzt sich für die Regeneration von Berliner Mooren ein

Das Unternehmen spendet nach der Stadtradeln-Aktion 10.000 EUR an die Stiftung Naturschutz Berlin

Spendenübergabe mit symbolischem Scheck © BTB GmbH Berlin
Vanessa Penna, David Weiblein, Stadtradler Justus Dettmann (BTB), Stefan Richter, Justus Meißner, Anne-Marie Weiß und Alexander Stier (Stiftung Naturschutz Berlin) © BTB GmbH Berlin

21 Tage lang erradelte ein 22-köpfiges BTB-Team bei der Aktion „Stadtradeln“ enorme 9.636 km! Aufgerundet auf 10.000 km entspricht das einem Betrag von 10.000 EUR, den die BTB GmbH an die Stiftung Naturschutz Berlin spendet, die sich seit 2010 für die Regeneration von Berliner Moorlandschaften einsetzt.

Denn nur ein Prozent der ursprünglichen Moorflächen in Deutschland sind nach Entwässerung und Torfabbau noch erhalten. Dabei spielt diese einzigartige Landschaft eine entscheidende Rolle. Moore regulieren unser Klima und funktionieren wie ein Schwamm. Intakte Moorlandschaften können große Mengen CO2 aufnehmen und binden. Ihre Fläche bedeckt nur drei Prozent der Erde, gleichzeitig speichern Moore so viel CO2 wie alle Waldregionen der Erde zusammen.

„Wir müssen auch während der Renaturierung genau hinsehen“, betont Justus Meißner, Leiter der Koordinierungsstelle Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin. „Trockenzeiten kommen vor. Seit einiger Zeit treten trockene Jahre jedoch immer häufiger auf, die Wasserstände sinken.“

Umso wichtiger ist die Arbeit von Meißner und seinem Team. Die BTB konnte sich ein eigenes Bild von dem Erfolg der Renaturierungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet Krumme Laake/ Pelzlaake im Bezirk Treptow-Köpenick machen. Neben Bodenproben, die eine gesunde Torfschicht zeigen, begeistert auch die Rückkehr bedrohter Arten. So wurden bereits Samen des gefährdeten „Sonnentau“ im Moorboden gefunden.

„Wir freuen uns, die Stiftung Naturschutz Berlin bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen zu können“, erklärt David Weiblein. „Vielen Dank an unsere engagierten Mitarbeitenden und an das gesamte ‘Stadtradeln-Team’, das diesen Beitrag möglich gemacht hat.“

Weitere Informationen:

  • Moorrenaturierung Klimaschutzabgabe - Stiftung Naturschutz Berlin (stiftung-naturschutz.de)
  • STADTRADELN - Berlin
  • BTB Berlin

  

Quelle: Nachricht der BTB vom 16.08.2024

Klima Kultur und Leben Verantwortung

Verknüpfte Einrichtungen

  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo