• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. Januar 2005

Butterfly with eagle eye

Neues Spektrometerkonzept von LTB Lasertechnik Berlin GmbH und dem Institute for Analytical Sciences Berlin (ISAS)

LTB Lasertechnik Berlin GmbH präsentiert sein neues Echelle-Spektrometer ARYELLE-Butterfly für die simultane Elementanalyse mittels laserinduzierter Plasmaspektroskopie (LIBS). Dieses Spektrometer findet somit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bei der Mate-rialanalyse und Prozeßkontrolle, z. B. in der Stahl-, Glas- und Keramikindustrie, der Geologie und der Umweltanalytik.

 

Das neue Spektrometerkonzept, das LTB Lasertechnik Berlin GmbH zusammen mit dem Institute for Analytical Sciences Berlin (ISAS) entwickelt hat, ermöglicht es, Elemente im Wellenlängenbereich von 175 nm - 750 nm mit einem Auflösungsvermögen von 35.000 im VUV - Bereich und 15.000 im UV-VIS-NIR - Bereich zu detektieren.

 

Das ARYELLE-Butterfly - Konzept basiert auf dem kompakten Echelle-Spektrographen A-RYELLE, der mit großer Wellenlängenstabilität, hohem spektralen Auflösungsvermögen und Lichtdurchsatz Spektren relativ frei wählbarer Dimension erzeugen kann.

 

Die Spektren von zwei symmetrisch angeordneten Spektrographen gleicher Bauart beleuchten einen gemeinsamen Detektor.

Die beiden Spektrographen können dabei bezüglich der Bauelementeparameter von Ein-trittsspalt, EchelleGitter, Prisma und Abbildungsoptik frei dimensioniert werden. Damit besitzt der Doppelspektrograph ARYELLE-Butterfly die Möglichkeit, mit enormer Variabilität Weitbereichs-LIPS-Spektren zu vermessen. Die Trennung des Spektralbereiches bei Verwendung nur eines Detektors ist die kostengünstige Lösung, um die Detektorfläche äußerst effektiv zu nutzen, die Auslesezeit zu verkürzen und die Belichtungszeiten flexibel zu gestal-ten. Der Wechsel im Beleuchtungsstrahlengang erfolgt PC-gesteuert im ms-Bereich.

 

LTB Lasertechnik Berlin bietet sein ARYELLE-Butterfly Spektrometer sowohl mit einer CCD-Kamera mit Chopper als auch mit einer ICCD-Kamera an.

Die Nutzung einer CCD in Kombination mit einem Chopper ermöglicht gegenüber einer ICCD als Detektor eine bessere Abtastung der Linien infolge der besseren Ortsauflösung des Detektors. Im Vergleich wird ein um einen Faktor von ca. 10 besseres Signal-Rausch-Verhältnis durch das geringere Eigenrauschen erreicht und das bei einem niedrigeren Gerä-tepreis. Vorteile der ICCD sind die bessere zeitliche Auflösung und die größere Variabilität in der Ansteuerung.

 

Die von LTB für die ARYELLE-Serie entwickelte Steuer- und Auswerte-Software Sophi for ARYELLE kontrolliert alle Spektrometer- und Detektorfunktionen. Nach der Zuordnung der Rohdaten zu entsprechenden Wellenlängen werden alle Linien des Spektrums automatisch mit einem integrierten Spektralatlas analysiert und wenn möglich den entsprechenden Elementen zugeordnet und aufgelistet. Auch quantitative Analysealgorithmen sollen künftig integriert werden. Für eine quantitative Messung ist eine Kalibrierung mit vergleichbaren Referenzmaterialien notwendig.

 

LTB bietet auch komplette LIPS-Systeme an.

LTB Lasertechnik Berlin GmbH ist ein führender Entwickler und Anbieter von Kurzpulslasern, laserbasierten Meßsystemen und Meßinstrumenten für Laser.

 

Kontakt:

Schirin Börnert, LTB Lasertechnik Berlin GmbH

Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin

Tel:  +49 (0)30 63 92 61 97

Fax: +49 (0)30 63 92 61 99

E-Mail: info(at)ltb-berlin.de

Web: www.ltb-berlin.de

 

Quelle: Pressemitteilung LTB Lasertechnik Berlin GmbH, 25. Januar 2005

Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo