• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Oktober 2005

Capsulution NanoScience AG im NanoforLife Programm

Bundesforschungsministerium fördert Nanotechnologie

Das in Berlin ansässige Nanotech-Unternehmen Capsulution NanoScience AG wird in den kommenden drei Jahren mit mehr als 600.000 Euro im Rahmen des Programms "NanoforLife" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das BMBF wählte Capsulution aus einer Vielzahl von Bewerbern aus. Ziel des vom Ministerium geförderten Programms ist die Entwicklung neuartiger Darreichungsformen für verschiedene pharmazeutische Wirkstoffe. Die Schering AG aus Berlin leitet das gemeinsame Vorhaben, an dem weitere Unternehmen sowie Forschungsinstitute – zum Beispiel die Universität Regensburg – beteiligt sind. Unterstützt wird das Verbundprojekt auch von der ConsulTech GmbH aus Berlin.

 

Medizinischen Nutzen für die Gesellschaft mittels Nanotechnologie

„Das Förderprogramm "NanoforLife" des BMBF zielt auf solche Projekte im Nanotechnologiebereich, deren Umsetzung für die Gesundheit der Gesellschaft und zugleich für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland entscheidend sind“, sagt Alexander Herrmann, Chief Financial Officer der Capsulution NanoScience AG. „Dass wir für die Förderung ausgewählt wurden, unterstreicht, dass Capsulution zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich zählt.“ Die Capsulution NanoScience AG entwickelt innovative Darreichungsformen für pharmazeutische Wirkstoffe, um diese sicher und mit hoher Effektivität an ihren Wirkungsort im menschlichen Körper zu transportieren.

 

Patentierte LBL-Technologie®

Die Capsulution NanoScience AG entwickelt innovative Darreichungsformen für pharmazeutische Wirkstoffe, um diese sicher und mit hoher Effektivität an ihren Wirkungsort im menschlichen Körper zu transportieren. Die Produkte des Berliner Unternehmens basieren auf der patentierten LBL-Technologie® (Layer-By-Layer) – ein Verfahren zur Herstellung polymerer Nanokapseln. Das Verkapselungssystem ist äußerst vielseitig. So können verschiedenste Polymere zur Herstellung der Kapseln verwendet werden. Zusätzlich kann das Äußere der Nanokapseln funktionalisiert werden z. B. durch das Anheften von Antikörpern.

 

Breites Anwendungsspektrum

Die LBL-Technologieplattform von Capsulution Nanoscience soll schon bald in vielen Bereichen angewendet werden. So wird mit LBL-Solv ein Tool bereitgestellt, mit dem schwer wasserlösliche Wirkstoffe verkapselt werden, um deren Bioverfügbarkeit zu verbessern. Mit LBL-Intra steht darüber hinaus ein für intrazelluläres Drug-Delivery spezifisches Verfahren zur Verfügung. Die Kapseln werden aber auch zur Verbesserung von Wirkstoff freisetzenden Implantaten verwendet. Die Capsulution NanoScience AG entwickelt außerdem neuartige Anwendungen im Bereich der Nanodiagnostik.

 

 

Über Capsulution NanoScience AG:

Capsulution NanoScience AG entwickelt innovative Nano- und Mikrokapseln. Das Unternehmen bedient sich dabei der weltweit patentgeschützten so genannten LBL-Technology®. Aufgrund ihrer winzigen Größe und ihrer hohen Funktionalisierbarkeit sowie ihrer äußerst reproduzierbaren Herstellung sind die Kapseln in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen effektiv einsetzbar. Die Nano- und Mikrokapseln können je nach Verwendungszweck in beliebiger Größe hergestellt (von 500 Nanometern bis zu 50 Mikrometern) und mit nahezu beliebigen biochemischen, elektrischen, optischen und magnetischen Eigenschaften ausgestattet werden. Zu den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zählen beispielsweise Arzneimittel, Kosmetika und Diagnostik. Die in Berlin angesiedelte Firma beschäftigt heute 16 hochqualifizierte Mitarbeiter. Zu den bisherigen Kunden und Partnern von Capsulution zählen namhafte Industrieunternehmen wie z. B. Bayer, Gelita, SCA Hygiene Products, Cognis und OctoPlus und viele nicht namentlich genannte Unternehmen.

 

Downloads: Als RTF im „Presse Pool“ unter www.biocommunications.net

 

 

Weitere Informationen:

Capsulution NanoScience AG

Alexander Herrmann (CFO)

Volmerstr. 7b

D- 12489 Berlin

 

Tel.: +49-(0)30-6392-3627

Fax.: +49-(0)30-6392-3601

Web: www.capsulution.com

eMail: alexander.herrmann(at)capsulution.com

 

 

Pressemitteilung © BIOCOMMUNICATIONS.net GmbH, Brunnenstr. 128, 13355 Berlin

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo