• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. April 2020

Coronakrise: InSystems erleichtert FTS-Spezifikation und Planung

Adlershofer Automatisierungs­unternehmen setzt verstärkt auf Online-Austausch

Bild: InSystems
Bild: InSystems

Messeabsagen, Auflagen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen gegen das Coronavirus (Covid-19) erschweren aktuell den persönlichen Austausch mit Kunden und Interessenten. InSystems Automation erleichtert daher die Spezifikation und Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und setzt ab sofort verstärkt auf den Online-Austausch: Mit Workshops und einer neuen Webapplikation können FTS-Projekte vorbereitet und nach der Coronakrise schneller umgesetzt werden. Das Ziel ist es, verantwortungsbewusst zu handeln, ohne die Qualität zurückfahren zu müssen.

Kostenfreie Online-Workshops

Die weltweiten Einschränkungen und Schutzmaßnahmen im privaten wie beruflichen Umfeld wegen der Corona-Pandemie sind notwendig, da sie Leben retten. Sie führen dazu, dass viele gewohnte Abläufe im Alltag neu überlegt werden müssen. Hierzu gehört beispielsweise die persönliche Beratung zur Spezifikation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS), die InSystems Automation ab sofort durch Online-Workshops erleichtert. In den Workshops beantworten Fachleute und Projektleiter technische, logistische sowie kaufmännische und rechtliche Fragen rund um den Einsatz von Transportrobotern. Die jetzige Zeit, die viele im Homeoffice verbringen müssen, kann somit für die Abstimmung eigener FTS-Projekte genutzt werden, um nach der Corona-Pandemie möglichst schnell den Materialfluss-Prozess in der Fertigung umzustellen.

Die Workshops sind kostenfrei und können terminlich individuell vereinbart werden. Alle Workshops umfassen ca. 30 Minuten mit anschließender Diskussion aller Fragen. Die Anmeldeoption sowie eine Auswahl an möglichen Themen finden sich auf der Webseite proant.de/live-sehen/agv-workshops/.

myANTon: Das digitale Lastenheft

Für Interessenten, die bereits ein fahrerloses Transportsystem planen und die Anforderungen für eine Angebotsanfrage zusammenstellen wollen, hat InSystems Automation die Webapplikation myANTon entwickelt. Diese führt den Nutzer über eine Reihe an spezifischen Fragen zu seinem individuellen Lastenheft. In dem Lastenheft wird nicht nur das Fahrzeug über die Last definiert, sondern auch viele Anforderungen zu Prozessen, Einsatzumgebung, Sicherheit und Schnittstellen zu vorhandenen Systemen für die gesamte Integration berücksichtigt.

Nach der Erfassung der Informationen kann durch InSystems Automation abgeschätzt werden, welches Fahrzeug in Frage kommt, wie viele in der Flotte gebraucht werden und welchen Aufwand die Integration ungefähr betragen wird. Daraus lässt sich meist ein Budgetangebot erstellen, mit dem der Interessent die Investition abschätzen kann.

Ausführliche Informationen zu myANTon können hier abgerufen werden: proant.de/spezifikation-eines-transportroboters/myanton-lastenheft-online-erstellen/.

Verantwortungsbewusst in Corona-Zeiten handeln

Mit den neuen Online-Angeboten will InSystems Automation verantwortungsbewusst auf die Corona-Pandemie reagieren und Kunden sowie Mitarbeiter nicht unnötigen Gefahren aussetzen. Für das Unternehmen bleiben Service, Qualität und Verlässlichkeit weiterhin hohe Priorität. InSystems Automation gehört seit Oktober 2019 zur ASTI Mobile Robotics Group. Hierdurch hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten erweitern können und verfügt nunmehr über das größte Spektrum an FTS im Markt.
 

Kontakt:

InSystems Automation GmbH
Wagner-Régeny-Straße 16, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2510
E-Mail: info(at)insystems.de
www.insystems.de

Business Corona

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA Management GmbH

    UPDATE 3: Adlershofer Lösungen im Kampf gegen Corona

    Desinfektionsroboter, Proteine, Peptide und Testverfahren
  • proANT S.A.S.H.A. © InSystems

    Autonomer Helfer in der Corona-Krise von InSystems Automation

    Roboter zur Unterstützung für Krankenhaus- und Pflegepersonal

Verknüpfte Einrichtungen

  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo