• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. März 2024

Der Digitaldenker

Manouchehr Shamsrizi befasst sich mit gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie

Manouchehr Shamsrizi © WISTA Management GmbH
„Gott würfelt nicht“: Manouchehr Shamsrizi dagegen schon, wenn er Fantasy-Rollenspiele wie „Dungeons & Dragons“ spielt © WISTA Management GmbH

Er lässt sich nicht festlegen. Nicht auf ein Fachgebiet. Nicht auf einen Ort. Manouchehr Shamsrizi lebt mit Frau und kleiner Tochter in Hamburg-Wellingsbüttel, wo er 1988 in einer Familie persischer Einwanderer zur Welt gekommen und aufgewachsen ist. Im Prenzlauer Berg bewohnt er ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Sein Schreibtisch in Adlershof steht im Innovations- und Gründungszentrum (IGZ) in der Rudower Chaussee: „Ich sitze aber oft in einem der Cafés.“

Seit Herbst vergangenen Jahres ist Shamsrizi Co-Direktor eines Innovationsprogramms für den Bereich der Quantentechnologien, das als „Leap Berlin“ im obersten Geschoss des IGZ an den Start ging. Eingeladen hatte ihn der am Ferdinand-Braun-Institut tätige Quantenphysiker Markus Krutzik, wissenschaftlicher Berater des „Leap“. Der Technologiepark war Shamsrizi von einer Stippvisite als Redner beim „Falling Walls Lab“ 2017 bekannt: „Seitdem bin ich fasziniert von Adlershof.“ 

„Die Welt nach Adlershof zu holen“, ist beim „Leap“ seine Mission. Das Profil des Standorts als, so Shamsrizi, Ökosystem, in dem Gründer:innen und Start-ups bestens gedeihen, soll weiter an Schärfe gewinnen.

Shamsrizi hat am Bodensee und in Berlin Politik- und Staatswissenschaften sowie Internationale Beziehungen studiert. Er war an der Universität Lüneburg für Wirtschaftsrecht eingeschrieben, saß aber lieber im Seminar des damals als Gastprofessor verpflichteten Architekten Daniel Libeskind über die Zukunft der Universitäten. Er nennt Libeskind eine der „prägenden Personen“ in seinem Leben. Nicht minder einschneidend war 2010 ein Aufenthalt als „Global Justice Fellow“ an der Yale Universität. Weltweite Gerechtigkeit, politische Philosophie und Ideengeschichte im weiteren Sinne, sind seine Lebensthemen.

Digitale Technologien sind das andere. Shamsrizi erinnert sich an eine Episode aus der Grundschulzeit, als seine Klasse der „Hamburger Morgenpost“ einen Redaktionsbesuch abstatten durfte. Auf die Frage, was die Kinder dort am meisten fasziniert habe, kam es vom siebenjährigen Manouchehr wie aus der Pistole geschossen: „Was alles mit Computern möglich ist!“ Videospiele, fachsprachlich „Gaming“, wurden ihm zur lebenslangen Leidenschaft. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, ist ein Satz, in dem er sich wiedererkennt.

Dabei richtete sich sein Augenmerk zunehmend auf die Rolle der immer raffinierteren digitalen Spiele als „Technologietreiber“. Vieles, was heutzutage digitaler Alltag ist – virtuelle Realität, künstliche Intelligenz, virtuelle Währungen – sei schon vor Jahren auf diesem Feld erprobt worden: „Gaming ist gelebte Zukunftsforschung.“ Mit zwei Freunden an der Humboldt-Universität zu Berlin rief Shamsrizi 2013 das „gamelab.berlin“ ins Leben, einen interdisziplinären Arbeitskreis, der sich solchen Fragen widmet.

Wie lassen sich Chancen nutzen, Risiken minimieren? Was bedeutet die Technik für die Gesellschaft? Was für die internationalen Beziehungen, wenn autoritäre Regime versuchen, Computerspiele mit ihren Botschaften aufzuladen? Shamsrizi hat dazu 2018 ein Gutachten fürs Auswärtige Amt der Bundesregierung verfasst. Beteiligt war er zudem an einem Start-up, das therapeutische Computerspiele für Senior:innen entwickelt. Sie sind mittlerweile in 500 Altenheimen im Einsatz.

Start-up-Gründer, Politikberater, Quantentechnologie-Netzwerker für Adlershof – noch etwas? Shamsrizi ist Heavy-Metal-Fan. Zu seinem Freundeskreis zählen die Veranstalter des legendären Festivals im holsteinischen Wacken. Privat hegt er eine Vorliebe für „Pen-&-Paper“- und Brettspiele. Ganz undigital.  

Dr. Winfried Dolderer für Adlershof Journal

  • Manouchehr Shamsrizi, M.P.P. FRSA – LinkedIn-Profil
  • Leap Coworking Berlin
Adlershof Journal Portrait

Meldungen dazu

Adlershof Journal März/April 2024: Cover

Adlershof Journal März/April 2024

Das ist die Zukunft: Von Quantencomputing, maschinellem Lernen und Cybersicherheit

Verknüpfte Einrichtungen

  • IGZ Innovations- und Gründungszentrum Berlin-Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo