• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. März 2015

Der Entscheidungshelfer

Alan Hambrooks Firma Zoral produziert prophetische Software

Alan Hambrook: IT-Experte mit musikalischer Ausbildung
Alan Hambrook: IT-Experte mit musikalischer Ausbildung

Sein Geschäft ist die Zukunft. Oder, um genauer zu sein, die Wette auf die Zukunft, die zum Beispiel eine Bank eingeht, wenn sie Geld verleiht. Verdient der Kunde das Vertrauen? Ist er in der Lage und willens, Monat für Monat Zins und Tilgung zu entrichten? Alan Hambrooks Firma Zoral verkauft die Technologie, die auf solche Fragen die Antwort verheißt.

Gemeinsam mit einem Geschäftspartner betreibt er die Zoral GmbH, die zu Jahresanfang eine Büroetage Am Studio in Adlershof bezogen hat. Ihr Produkt: Computerprogramme, „die menschliches Verhalten vorhersagen können“. Die Methode: Spurensuche im Internet. Wer etwa die Webseite einer Bank aufsucht und dort das Antragsformular für einen Kredit ausfüllt, hat mittlerweile gute Aussichten, mit Zoral-Software in Berührung zu kommen. Vom ersten Klick an.

„Wir beobachten Ihr Verhalten am Bildschirm“, sagt Hambrook. „Klicken Sie dieses oder jenes Feld an? Benutzen Sie eine Maus? Wie alt ist Ihr Computer? Sind Sie bei Facebook? Was posten Sie da? Was gefällt Ihnen? Bestellen Sie Produkte bei Ebay oder Amazon?“ Bis das Onlineformular ausgefüllt ist, hat die Software rund 12.000 Einzelinformationen abgegriffen und weiß die Bank, ob sie es mit einem „Hochrisikokunden“ zu tun hat oder mit einem gewissenhaften Zahler. Eine Versicherung kann absehen, ob der Kunde nach einem Jahr schon den Vertrag wieder kündigt oder treu bleibt. Nützliches Wissen: „Wir helfen Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen“, sagt Hambrook.

Vorherbestimmt war es ihm nicht, ein ganzes Unternehmerleben mit digitaler Technologie zuzubringen. Der heute 60-jährige gebürtige Londoner ist weder studierter Mathematiker noch ausgebildeter IT-Experte. Gelernt hat er Klassische Gitarre und als junger Mann Konzerte gegeben. Die Lebenswende kam mit der Familiengründung: „Als Musiker bist du dauernd unterwegs. Das ist nett, geht aber nur, wenn du allein bist.“ Hambrook wurde sesshaft und gründete mit einem befreundeten Programmierer 1981 seine erste Softwarefirma. Schon damals mit der Idee, Prognoseprogramme für die Finanzwirtschaft herzustellen.

Zoral, gegründet 2004, ist sein sechstes Unternehmen. Rund 170 Mitarbeiter. Verwaltung und Vertrieb in London. Forschung und Entwicklung in Kiew. Warum Kiew? Wegen der Menschen, sagt Hambrook: „Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Mathematiker und Physiker mit genau den Kompetenzen, die wir für unsere Softwareentwicklung brauchen.“ Ein ähnliches Argument sprach jetzt für Adlershof: „Hier gibt es mehr Leute mit der nötigen Qualifikation als in London.“ Nach drei Umzügen in Kiew ist dort für weitere Ausdehnung kein Platz mehr. Daher die Filiale in Berlin.

Seit 2006 besitzt Hambrook mit seiner Familie eine Wohnung in Tiergarten. Berlin ist preiswerter als London. Berlin hat Kultur und Geschichte. Vor allem: Berlin ist derzeit ein Magnet für junge Talente. Der passende Standort für einen, dessen Geschäftsfeld die Zukunft ist.

Von Winfried Dolderer für Adlershof Journal

www.zorallabs.com

IT / Medien Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Adlershof Journal März/April 2015, Cover. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal März/April 2015

    Zukunft findet Stadt: Unsere Ideen für smarte Dichte
  • © digitalVision_Thinkstock

    Diese Nachbarschaft sorgt für sichere Daten

    Drei Adlershofer IT-Unternehmen schützen sicherheitsrelevante Datentransaktionen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo