• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Juni 2009

Der Entstörer

Der Fahrstuhl steckt. Die Verkehrsampel schaltet unkontrolliert. Das Signal des Mobiltelefons ist im Autoradio zu hören: Fehlsignale in elektrischen Geräten verursachen häufig teure Pannen. Ursache dafür sind Störungen, die nicht selten von anderen elektrischen Geräten ausgehen. Auch Photovoltaikanlagen können derartige Fehlsignale verursachen. Know-how aus Adlershof kann das verhindern.

Das Kurioseste, das Volker Keddig, Geschäftsführer der FUSS-EMV, in seinem Beruf bislang erlebt hat, war ein chaotischer Milchviehhof. Alle Abläufe von der Futterversorgung bis zum Melken waren gestört. Signale einer nahen Photovoltaikanlage manipulierten das System, das die Abläufe steuerte. „Die Solaranlage und die Transponder der Tiere haben sich elektromagnetisch nicht vertragen“, sagt Keddig.

Seit 1995 müssen elektrische Geräte laut EMV-Gesetz störfest sein und dürfen auch keine Störung in anderen Geräten verursachen. Keddigs Unternehmen entwickelt und produziert sogenannte EMV-Filter, um solche Störungen einzudämmen. Mit EMV-Filtern laufen die Anlagen im Schweizer Gotthard-Tunnel, die Laserturbinen des Maschinenbauers Trumpf und die Vorstellungen der Berliner Volksbühne „ungestört“. Seit 2006 konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auch auf Photovoltaikanlagen.

In der elektrischen Antriebstechnik werden heute Frequenzumrichter verwendet, um Elektromotoren elektronisch zu steuern: im stufenlos schaltbaren Staubsauger, in Rolltreppen oder Aufzügen, in Werkzeugmaschinen und Kränen. Diese Frequenzumrichter generieren aus Wechselstrom oder Drehstrom mit bestimmter Frequenz eine in Amplitude und Frequenz veränderte Spannung. Dabei „produzieren“ sie Störungen, die gefiltert werden müssen. Wechselrichter in Photovoltaikanlagen wandeln Gleichstrom, der in den Solarmodulen erzeugt wird, in den für das Netz üblichen Wechselstrom um. Anfragen von Herstellern von Wechselrichtern für Solaranlagen haben zur Entwicklung eines DC-Filters geführt, für den das Unternehmen FUSS-EMV 2007 den Innovationspreis Berlin-Brandenburg bekam. Eine andere Neuentwicklung des Unternehmens ist der „Active Infeed Converter“, eine Filterkombination, welche die Netzqualität des PV-Stromes gewährleistet.

Link: www.fuss-emv.de

Business Erneuerbare Energien Mikrosysteme / Materialien Adlershof Special
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo