• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
25. Februar 2011

Der Netzwerker: Technologieparkpionier Helge Neumann jettet für Adlershof um den Globus

Bild: © Adlershof Journal
Auf seiner Runde im Landschaftspark Adlershof/Johannisthal: Freizeitläufer Helge Neumann. Bild: © Adlershof Journal

Helge Neumann (59) ist ein Meilenjunkie. Seit fast zwanzig Jahren jettet er um den Globus, um Adlershof weltweit zu vernetzen. Seine Laufschuhe hat er immer dabei, denn viel lieber als Flugmeilen sammelt er Laufkilometer.

Einen langen Atem braucht Helge Neumann, Leiter des internationalen Büros in Adlershof. Was er macht? Den europäischen Förderdschungel durchdringen und EU-finanzierte Projekte einwerben. Diese heißen zum Beispiel „BaSIC“, „NEW EOS“ oder „KNOW MAN“. Mit ihnen will er deutschen Unternehmen den Markteintritt auf europäisches Parkett erleichtern und den Technologiepark Adlershof auch im Ausland als bekannte Marke etablieren.

Arbeitstitel „Euro-Park“

Geboren wurde sein Job „aus der Not“, wie Neumann sagt. Er arbeitete 1990 bei der KAI-AdW – der Koordinierungs- und Abwicklungsstelle für die Institute und Einrichtungen der ehemaligen Akademie der Wissenschaften (AdW) der DDR. Mit der Wende standen die arbeitslosen AdW-Wissenschaftler vor der Frage: Wie bekommt man Gelder für Forschungsprojekte? Helge Neumann entwickelte dafür einen Forschungsförderungsleitfaden. Auch an der Konzeption des Technologieparks Adlershof, der im ersten Entwurf unter dem Arbeitstitel „Euro-Park“ lief, bastelte Neumann kräftig mit. Trotz der Umbruchsituation war das eine unheimlich kreative Zeit, erinnert sich der quirlige, heute Endfünfzigjährige zurück.

Internationale Technologieparkkonferenz 2011 in Adlershof

Im Herbst 1991 ging er dann für ein Jahr nach Brüssel. Bei der Generaldirektion Forschung der EU-Kommission begleitete er Förderprojekte in den physikalisch-naturwissenschaftlichen Bereichen. Er sollte lernen, wie EU-Projekte funktionieren. Das tat er so erfolgreich, dass er Ende 1993 gemeinsam mit Senator Pierre Laffitte, dem Vater des französischen Wissenschafts- und Technologieparks Sophia Antipolis, sowie dem damaligen Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Hans Kremendahl das Deutsch-Französische Büro in Adlershof gründete. Es folgte das Deutsch-Russische Büro, die Netzwerke wurden immer verzweigter. Im Internationalen Büro flossen schließlich alle Aktivitäten zusammen.

Seit dem Jahr 2000 gehört Adlershof zu den „Regions of Excellence“ und spielt in einer Liga mit Parks in Cambridge, Barcelona oder Mailand. Für Neumann und sein fünfköpfiges Team kein Grund zu pausieren. In diesem Jahr findet zum zweiten Mal eine internationale Konferenz der Wissenschaftsparks in Adlershof statt, die das Internationale Büro koordiniert.

Sprachprobleme kennt Helge Neumann nicht. Russisch spricht er, seit er in Kiew Biophysik studierte, Englisch und Französisch sind im globalen Geschäft selbstverständlich, Latein lernte er in der Schule. In seiner Freizeit ist der fröhliche Köpenicker alles andere als ein Reiseonkel. Ihn zieht es als Dauercamper an den Stechlinsee in der Ostprignitz. Dort hat er seinen beiden Enkeln das Schwimmen beigebracht. Und warum in die Ferne schweifen: Zu entdecken gibt es auch in der Heimat genug.

von Sylvia Nitschke

Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Helge Neumann © WISTA Management GmbH

    Adlershofer Urgestein

    Biophysiker Helge Neumann nimmt Abschied – Der langjährige Leiter des Internationalen Büros der WISTA hat das Adlershof-Modell weltweit verbreitet
  • Adlershof Journal März/April 2011

    Adlershof Journal März/April 2011

    20 Jahre Science City: Was Berlin an Adlershof hat

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo