• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Februar 2005

Der neue ist der alte: HU-Präsident Mlynek im Amt bestätigt

Konzil unterstützt mit eindeutiger Mehrheit bisherigen Kurs

Prof. Dr. Jürgen Mlynek ist seit heute morgen alter und neuer Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin zugleich. Bereits im ersten Wahlgang bei der heutigen Präsidentenwahl konnte der bisherige Amtsinhaber mit 34 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit im Konzil auf sich vereinen. Auf den zweiten Kandidaten, Prof. Dr. Michael Th. Greven von der Universität Hamburg, entfielen 8 Stimmen. Zehn Mitglieder des Konzils hatten ungültige Stimmen abgegeben, acht sich der Stimme enthalten.

 

Am 1. September 2005 tritt der neue Präsident seine zweite Amtsperiode an. Jürgen Mlynek wird somit die Geschicke der Universität bis zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität im Jahr 2010 leiten. Durch ihre eindeutige Entscheidung setzten die Vertreter der Statusgruppen der Universität ein klares Signal sowohl für die in den kommenden Jahren wichtige Kontinuität als auch für den bisher eingeschlagenen Kurs der Universitätsleitung. Prof. Mlynek: "Ich freue mich, zusammen mit dieser spannenden Universität den eingeschlagenen Weg der Reformuniversität im Zeichen der Exzellenz fortsetzen zu können."

 

Zur Wahl hatten Amtsinhaber Prof. Dr. Jürgen Mlynek und Prof. Dr. Michael Th. Greven von der Universität Hamburg gestanden. Für die bei der Wahl zum Präsidenten erforderliche absolute Mehrheit mussten mindestens 31 der 60 Mitglieder des Konzils für einen Kandidaten stimmen. In Vorbereitung der Präsidiumswahlen 2005 hatte eine Findungskommission, der je vier vom Kuratorium und von den Mitgliedergruppen im Konzil bestimmte Mitglieder angehörten, diese Entscheidung vorbereitet, bevor das Kuratorium der Humboldt-Universität im November 2004 seinen Wahlvorschlag an das Konzil verabschiedete.

 

Kurzvita des neuen Präsidenten Jürgen Mlynek

Der 1951 in Gronau/Leine geborene Physiker studierte an der TU Hannover sowie an der Ecole Polytechnique, Paris, Physik. Dieses Studium schloss er 1976 mit dem Diplom in Hannover ab. Hier promovierte er auch 1979. 1984 folgte die Habilitation. Nach Postdoktoranden-Aufenthalt im IBM Research Laboratory, San José, Heisenberg Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Assistenzprofessur an der ETH Zürich wurde Jürgen Mlynek 1990 als Ordentlicher Professor für Experimentalphysik an die Universität Konstanz berufen. Der Leibniz-Preisträger ist bzw. war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien und Institutionen, u.a. von 1996 bis 2001 Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie seit 2004 Mitglied des Arbeitskreises "Partner für Innovation" beim Bundeskanzler. Seit dem 1. September 2000 ist er Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Pressemitteilung Humboldt-Universität zu Berlin

Hochschulen

Meldungen dazu

Präsidentenwahl, Humboldt-Uni, die Zweite...

Jürgen Mlynek soll ab September Leitung der Helmholtz-Gemeinschaft übernehmen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo