• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. September 2006

Der Ruf aus Adlershof

BMWI Technologie-Staatssekretärin Wöhrl verspricht bei ADT Jahrestagung 220 Mio EUR für Technologiegründer

Auf der Jahrestagung des ADT Bundesverbandes in Berlin-Adlershof hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dagmar Wöhrl die Technologiezentren in Deutschland aufgerufen, intensiver mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten.

 

Staatssekretärin Wöhrl: "Die Technologiezentren in Deutschland sind für viele Gründer aus der Wissenschaft die erste Adresse für den Schritt aus der Hochschule und Forschungseinrichtung heraus. Technologiezentren stellen günstige, gut ausgestattete Geschäftsräume sowie Infrastruktur und Beratung bereit und sind damit sehr attraktiv." 

 

Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt den Aufbau der Technologiezentren in Deutschland seit vielen Jahren im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Insgesamt sind mehr als 2,1 Mrd. Euro an GA- und EFRE-Mittel in den Aufbau der Infrastruktur an Technologie- und Gründerzentren geflossen.

 

Staatssekretärin Wöhrl: "Der Aufbauprozess ist nun nahezu abgeschlossen. Eine große Herausforderung besteht jetzt darin, die Technologiezentren im regionalen Umfeld richtig zu positionieren und die Stärken im Technologietransfer richtig auszuspielen."

 

Die Förderung von Technologiegründungen ist einer der Schwerpunkte der High-Tech Strategie Deutschlands. Nach Berechnung des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ist die Zahl der Technologiegründer um nahezu die Hälfte innerhalb der letzten zehn Jahre zurückgegangen. Die Bundesregierung wird in dieser Legislaturperiode daher im Rahmen der High-Tech Strategie 220 Mio. Euro an Haushaltsmitteln für die Unterstützung von Gründungen neuer Technologieunternehmen zur Verfügung stellen. Schwerpunkte setzt das Bundeswirtschaftsministerium bei der Verbesserung des Gründungsklimas an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, in der Unterstützung angehender Gründer aus der Wissenschaft und in der Finanzierung neu gegründeter Technologieunternehmen.

 

Staatssekretärin Wöhrl: "Die im Mai vollzogene Neuausrichtung unserer Fördermaßnahme "Existenzgründungen aus der Wissenschaft - EXIST" bietet auch Technologiezentren die Möglichkeit, als Brutstätte für Technologiegründer stärker mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu kooperieren. Der im letzten Jahr zusammen mit der KfW-Bankengruppe und der Industrie aufgelegte High-Tech-Gründerfonds bietet Gründern aus den Technologiezentren die Möglichkeit, eine erste Finanzierung zu erhalten." Der High-Tech Gründerfonds hat bislang 58 Unternehmen eine Finanzierungszusage gegeben, von denen einige auch an Technologiezentren beheimatet sind.

 

Quelle und Kontakt:

Pressestelle des BMWi

Telefon: 01888-615-6121 oder -6131

E-Mail: buero-p2(at)bmwi.bund.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

"Innovation praktisch"

ADT-Jahreskonferenz der Innovationszentren in Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo