• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. Oktober 2010

Deutsch-japanische Antriebsstrategie: Neue Ideen für Batteriepower

Dr. Seiki Mitani und Uwe Richter haben gemeinsam ein deutsch-japanisches Joint Venture initiiert, Bild: © Adlershof Journal
Dr. Seiki Mitani (l.) und Uwe Richter haben gemeinsam ein deutsch-japanisches Joint Venture initiiert, Bild: © Adlershof Journal

Im Jahr 2013 sollen die ersten serienmäßig hergestellten Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, versorgt mit Lithium-Ionenbatterien. Deren Wirkungsgrad muss bis dahin aber noch verbessert werden. Auch in Adlershof wird daran gearbeitet.

Lithiumbatterien lassen zwar besonders hohe Spannungen zu und liefern große Strommengen, haben jedoch etliche Schwächen: Die erzeugte Energiemenge ist zu gering. Sie sind noch zu groß, zu schwer und zu teuer, um sich am Markt zu behaupten. Durch die Kombination von Lithium mit anderen Metallen versuchen Wissenschaftler und Unternehmen weltweit, den Wirkungsgrad des Leichtmetalls Lithium zu verbessern, so auch das Unternehmen CS Energy Materials. Es handelt sich dabei um ein deutsch-japanisches Joint Venture der Chisso Corporation und der H.C. Stark GmbH, Goslar. Chisso zählt seit über 100 Jahren zu den führenden Chemieunternehmen in Japan. Es produziert unter anderem Flüssigkristalle, Funktionspolymere sowie Ausgangstoffe für elektronische Bauteile. H.C. Stark ist ein weltweit aktiver Anbieter von hochschmelzenden Metallen und technischer Keramik.

Lithium-Metalloxide verbessern

„Das Joint Venture soll die Entwicklung hoch effizienter Batterien vorantreiben“, sagt Dr. Seiki Mitani, Leiter der Europa-Repräsentanz der Chisso Corporation mit Sitz in Adlershof. Schwerpunkt der Kooperation ist die Verbesserung der Qualität von Lithium-Metalloxiden sowie deren Herstellung. Es sind die leistungsfähigen Kernkomponenten der Batterien. Vermittler der Partnerschaft war Uwe Richter, Chef der Spreepatent GmbH, ein auf Technologietransfer zwischen Deutschland, Japan und Südkorea spezialisiertes Unternehmen in Adlershof. Seit 2007 betreut Richter die Europarepräsentanz von Chisso.

Während sich Chisso auf die organische Chemie konzentriert, ist H.C. Stark auf dem Gebiet der anorganischen Chemie tätig. „In unserer Partnerschaft deckt H.C. Stark den Bereich der Kathoden- und Anodenmaterialien ab, wir das Segment der Membranmaterialien. Gemeinsam verfügen wir somit über exzellentes Know-how zur Entwicklung und Produktion von Batterievorstoffen“, beschreibt Dr. Seiki Mitani die Zusammenarbeit beider Unternehmen.

Enormes Marktpotenzial

Anfang 2012 soll die Produktion von Metalloxyd mit einer Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr in Japan anlaufen. Die Verbesserung der Lithium-Metalloxide übernimmt H.C. Stark in Goslar. Die Marktchancen des Joint Ventures beschreibt Dr. Mitani mit folgenden Worten: „Neben unserem Know-how eröffnen wir H.C. Stark den Zugang zu den asiatischen Märkten. Da Lithium-Metalloxide auch in der mobilen Kommunikation oder im Bereich der erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen, bietet die Kooperation den Eintritt in einen Millionenmarkt.“

von Ariane Steffen

Links:
www.chisso.co.jp/english/
www.hcstarck.de

Mikrosysteme / Materialien Adlershof Journal

Meldungen dazu

Adlershof Journal November/Dezember 2010 (Titelbild)

Adlershof Journal November/Dezember 2010

So nützlich: Dienstleister in der Wissenschaftsstadt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo