• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. Juni 2011

Die faszinierende Welt des Lichts zog 27.500 Besucher an

In München kamen Besucher aus 80 Ländern zur Laser World of Photonics 2011. Zukunftsweisende Lösungen boten dabei die 27 deutschen Aussteller des OptecNet-Gemeinschaftsstandes.

Bild: OptecNet
Bild: OptecNet

Auf der 20. Weltleitmesse Laser World of Photonics präsentierten 1.100 internationale Aussteller auf 42.000 m² Fläche das breite Spektrum der Optischen Technologien vom 23.-26. Mai 2011 in München. Von optischen Komponenten bis zu kompletten Systemlösungen zeigten die 27 deutschen Aussteller des OptecNet-Gemeinschaftsstandes ihre Hightech-Strategien. Mit Augenmerk auf die Wachstumsfelder Medizintechnik, Biophotonik, Regenerative Energien und Elektromobilität versammelten sich hier anspruchsvolle Innovationstreiber aus der deutschen Wissenschaft und Wirtschaft.

Diese Vielfalt von Wissenschaftlern und Unternehmern bot auch Gymnasiasten aus Physik-Leistungskursen die Chance, gute Einblicke in den Bereich der Optischen Technologien zu gewinnen. In den von bayern photonics e.V., dem Kompetenznetz für Optische Technologien in Bayern, organisierten Führungen, wurden die potentiellen Nachwuchskräfte auf der Messe mit der Praxis vertraut gemacht. Außerdem lockten über 230 auf dem sogenannten Job-Board veröffentlichte Stellenangebote Jobinteressierte auf den Gemeinschaftsstand. Im Anschluss an den dritten Messetag bot ein abendliches „Get together“ die Gelegenheit, internationale Kontakte zu vertiefen oder sich über Kooperationen auszutauschen.

Teilnehmer auf dem Gemeinschaftsstand waren Agfa-Gevaert HealthCare GmbH, Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Bte Bedampfungstechnik GmbH, Collischon Optik-Design, DIAMOND GmbH, Fraunhofer-Institut IAP, Fresnel Optics GmbH, GD Optical Competence GmbH, J. Hauser GmbH & Co. KG, Heidelberger Druckmaschinen AG, Institut für Laserphysik Universität Hamburg, IFW Jena GmbH, JCMwave GmbH, JenLab GmbH, J & M Analytik AG, Korth Kristalle GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH, Mahr GmbH, Meuser Optik GmbH, Micreon GmbH, m2k-laser GmbH, OECA GmbH, opsira GmbH, OSRAM Opto Semiconductors GmbH, SCHMIDT&BENDER GmbH & Co. KG, TEC Microsystems GmbH, TGZ Halbleitertechnologie an der Universität Stuttgart.

Bei den Besucherzahlen hat die Messe erheblich zugelegt mit einer Steigerung von acht Prozent auf 27.500 Besucher: Laut Veranstalter wurde auch die internationale Bedeutung als Weltleitmesse untermauert durch einen Zuwachs des Anteils der ausländischen Besucher von 53 auf 58 Prozent. Die dabei am häufigsten vertretenen Besucherländer waren Frankreich, Großbritannien, Nordirland, Schweiz, Japan und die USA. Die vier ausgebuchten und gut gefüllten Münchner Messehallen waren vor allem von den Themen „Laser und Lasersysteme für die industrielle Produktion“, „Green Photonics“ sowie „Biophotonic und Life Sciences“ beherrscht, die in wissenschaftlichen Vorträgen und Praxisvorträgen behandelt wurden. Der begleitende World of Photonics Congress wurde von insgesamt 3.250 Teilnehmern besucht. Als eine von insgesamt sechs Konferenzen punktete die von der European Optical Society (EOS) organisierte Konferenz als neues Highlight mit den Themen „Optofluidics – EOSOF“ und „Manufacturing of Optical Components“. In einer Messeumfrage heißt es, dass viele Besucher die Verknüpfung von Industrie und Forschung durch die Verbindung von Messe- und Kongressangebot als sehr nützlich empfinden. Auch seien 94 Prozent der Aussteller sehr zufrieden mit der Qualität der Besucher.

Für positive Stimmung sorgte nicht zuletzt die Ankündigung des Staatssekretärs Dr. Georg Schütte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), in den nächsten vier Jahren 100 Millionen Euro pro Jahr für die Förderung bereit zu stellen und damit den Photonik-Standort Deutschland zu sichern und international wettbewerbsfähig zu halten.

OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit rund 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.

Weitere Informationen:

http://www.optecnet.de

http://www.world-of-photonics.net

http://www.optischetechnologien.de

http://www.expedition-licht.de

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo