• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
29. April 2010

Die Jubiläumswette: Fliegendes Humboldt-Transparent zur Wissenschaftsnacht

Heliumballons zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin Adlershof; Bild: © Adlershof Journal
Mitmachaktion: Hier kommt keiner außer Puste. Die Ballons für die Jubiläumswette werden mit Helium gefüllt.; Bild: © Adlershof Journal

Während der „Langen Nacht der Wissenschaften“ wollen Physiker ein riesiges Transparent mit der Hilfe von Ballons aufsteigen lassen – als Geburtstagsgruß für die Humboldt-Universität.

Wie bei der Fernsehshow „Wetten, dass ...?“ wird es in diesem Jahr bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Adlershof zugehen. Bei einem der spektakulärsten Experimente können die Besucher mit den Physikern der Humboldt-Universität wetten: Schaffen es die Wissenschaftler, mithilfe heliumgefüllter Ballons ein riesiges Transparent zum Fliegen zu bringen? Wer errät, wie viele Ballons für den Flug gebraucht werden, kann einen der Preise einheimsen. Als Hauptgewinn lobt die WISTA-MANAGEMENT GMBH passend dazu einen Rundflug über Berlin aus.

Adlershof und Mitte rücken zusammen

Das Transparent ist ein besonderes: „Humboldt 200 Jahre“ lautet die Aufschrift. Es ist ein stadtweit sichtbarer Beitrag zum großen Jubiläumsjahr der ältesten Berliner Universität. Am HU-Hauptgebäude in Mitte soll zeitgleich ein identisches Banner in die Luft steigen. „Die beiden Standorte werden so symbolisch miteinander verbunden“, sagt Physikdidaktik-Professor Lutz-Helmut Schön, der sich das Projekt ausgedacht hat. Bei idealen Wetterbedingungen sehe man sogar in Adlershof das Jubiläumstransparent aus Mitte am Himmel. Aber auch auf Bildschirmen kann verfolgt werden, wie hoch das Plakat am anderen Campus steht dank der Webcams an den Transparenten.

Hier geht keinem die Puste aus

Mitmachen und mitstaunen: So lautet das Motto der Experimente in der klügsten Nacht des Jahres. Bereits zum zehnten Mal führen 70 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg vor, woran sie forschen. An zehn Stellen auf dem Campus Adlershof gibt es Gelegenheit, sich frühzeitig seinen Luftballon mit Helium auffüllen zu lassen, den man auf dem Stadtplatz dann eigenhändig an das Transparent knüpfen kann. Die HU-Physiker zählen mit, beim wievielten Ballon sich das Transparent in die Lüfte erhebt. Nur heftiger Regen werde das Vorhaben ernsthaft behindern können, weil die Ballons dann zu viel wiegen, sagt Schön: „Aber bisher hat es bei der Langen Nacht noch nie richtig geregnet“, ist er zuversichtlich.

Ursprünglich wollten die Physiker als Geschenk für ihre Uni ein Hologramm generieren – das habe sich aber als „zu kompliziert“ herausgestellt. Aber auch das von heliumgefüllten Ballons getragene Transparent stehe für die Stärken Adlershofs. So wird Helium als Kühlmittel bei unzähligen Experimenten der Naturwissenschaftler verwendet. Und die Webcams am Banner symbolisieren den Hightech-Standort.

Löwenzahn-Show auf der Hauptbühne

Adlershof gehört traditionell zu den besonders beliebten Standorten der Wissenschaftsnacht. Institute wie das Helmholtz-Zentrum Berlin mit dem Elektronenspeicherring BESSY oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ziehen Besucher scharenweise an. Ein Höhepunkt in diesem Jahr für die jungen Zuschauer werden gut halbstündige Auftritte von Figuren der „Löwenzahn“-Show des ZDF auf der Hauptbühne sein.

Und wie lange wird das HU-Jubiläumstransparent am Himmel zu sehen sein? Theoretisch könnten die Ballons wieder von alleine sinken, wenn das Helium aus ihnen entwichen ist. Gegen ein Uhr nachts wollen die Physiker es aber eigenhändig vom Himmel holen.

von Tilmann Warnecke

Links:
www.adlershof.de/lndw
www.langenachtderwissenschaften.de

Kinder und Jugend Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Adlershof Journal

Meldungen dazu

Adlershof Journal Mai/Juni 2010 Titelbild

Adlershof Journal Mai/Juni 2010

So bleiben wir am Ball: Ein Standort im WM-Fieber
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo