• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. Juni 2023

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 an der Humboldt-Universität

Führungen, Vorträge, Spiele, Experimente und vieles mehr bieten Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung

LNDW 2023

Die Humboldt-Universität lädt am 17. Juni 2023  zur Langen Nacht der Wissenschaften zu mehr als 100 Veranstaltungen auf dem Campus Mitte, Campus Adlershof, Campus Nord sowie im Späth-Arboretum und im Humboldt Labor ein.

Von 17 bis 24 Uhr können Besucher:innen die Vielfalt der Wissenschaft erleben: bei interaktiven Ausstellungen, Experimenten, Spielen, Mit-Mach-Aktionen, Wissenschaftsshows, Vorträgen und bei Führungen. Ein Blick hinter die Kulissen der Forschung, der unzählige Gelegenheiten bietet, Zusammenhänge zu entdecken und Fragen neu zu stellen.

Ob Biologie, Chemie, Soziologie oder Informatik – jede Wissenschaft stellt eigene Fragen, entwickelt passende Methoden und hat ihre eigene Perspektive auf die Welt. Zusammen erweitern die Wissenschaften unser kollektives Wissen und unseren Blick auf unsere Umwelt. Diese Vielfalt der Sichtweisen ist das Motto der Langen Nacht der Wissenschaften 2023.
 

Einblicke in das Programm der Humboldt-Universität

 

Spot an! – Dämmerungsführungen durch das Späth-Arboretum

Führung in der Dämmerung durch den Gehölzgarten mit 4000 heimischen und exotischen Pflanzenarten, inklusive Blick in das sonst nicht öffentlich zugängliche Gewächshaus und das Herbarium. Das Späth-Arboretum wurde 1879 von Franz Späth als Schau- und Sichtungsgarten im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt.

Führungen ab 18.30 Uhr
Späthstr. 80/81, 12437 Berlin

Science Slam des Bernstein Centre for Computational Neuroscience Berlin (BCCN Berlin)

Vier Nachwuchsforschende präsentieren in unterhaltsamen Kurzvorträgen Fragen aus der experimentellen und theoretischen Hirnforschung. Das Publikum prämiert den besten Vortrag (Präsentationen in englischer Sprache, geeignet für Kinder ab 12 Jahren).

20.30 – 21.45 Uhr
Campus Nord
Haus 6, Hörsaal 9 (Zugang über Campus)
Philippstraße 13, 10115 Berlin

RoboCup – Fußballspielende Roboter

Roboter treten im Freundschaftsspiel gegeneinander an und zeigen ihre Fähigkeiten beim Fußball. Ein Begleitvortrag beleuchtet die Funktionsweise der humanoiden Roboter.

18 – 18.45 Uhr, 20 – 20.45 Uhr, 22 – 22.45 Uhr
Campus Adlershof
Erwin Schrödinger-Zentrum, Raum 0'115
Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin

Wie funktioniert eine Lithiumionenbatterie?

Smartphones, Hausspeicher oder Elektrofahrzeuge – in allen stecken Lithiumionenbatterien. Bei Experimenten und Vorführungen erfahren Besucher:innen, wie diese Batterien aufgebaut sind und wie sie funktionieren.

17 – 22 Uhr
Campus Adlershof
Emil Fischer-Haus, Institut für Chemie, Foyer, EG
Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin 

Gamification for Climate Action - Werde zum Klimahelden mit unserer Spiele-App!

Die App begleitet Schülerinnen und Schüler auf einer Rallye durch das Schul-Umwelt-Zentrum Berlin Mitte mit Mit-Mach-Aktionen zu Fragen wie: Wie lädt man Handys klimafreundlich? Was ist eine Wurmkiste? Übergreifendes Thema ist der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Region Berlin-Brandenburg (ab 10 Jahren).

17 – 23 Uhr
Campus Adlershof
Brook-Taylor-Str. 1, 12489 Berlin

Ausstellung: „Nach der Natur“

Globale Umweltveränderungen bedrohen nicht nur unsere natürliche Lebensgrundlage, sie verändern auch die politischen und sozialen Strukturen von Gesellschaften. Die Ausstellung beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Biodiversitätsverlust und der Krise der Demokratie.

Humboldt Labor im Humboldt Forum
1. OG
Schloßplatz 1, 10178 Berlin

 

Weitere Informationen:

  • Zu den Veranstaltungen der Humboldt-Universität
  • Zum Programm und zu Tickets der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam
 

Mitteilung der HU Berlin vom 7. Juni 2023

Hochschulen Lange Nacht der Wissenschaften Kultur und Leben Kinder und Jugend

Meldungen dazu

Selbstgelötete Ohrringe © HZB

Girls on Tour bei der Langen Nacht

Kostenfreie VIP-Tickets für Schülerinnen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof am 17.06.2023

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo