• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. Juli 2007

DLR Adlershof ist neuer Berlin-Partner Wissenschaft

Netzwerk für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) am Standort Berlin-Adlershof ist der 26. Berlin-Partner Wissenschaft. Gemeinsam bündeln Wirtschaft und Wissenschaft in dieser Initiative die Potenziale der Hauptstadtregion und knüpfen ein Netzwerk zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

 

Im 1992 gegründeten Standort Berlin-Adlershof des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) konzentrieren sich die Forschungsschwerpunkte Weltraum und Verkehr. Das DLR in Adlershof hat sich vor allem durch die Beteiligung an den großen Missionen der Planetenforschung einen Namen gemacht: Cassini-Huygens zum Saturn, die Kometenmissionen Rosetta und Corot sowie die Suche nach extrasolaren Planeten. Die HRSC-Kamera des DLR-Instituts für Planetenforschung ist Teil der europäischen Mission Mars Express.

 

Im Januar 2001 haben die Forschungen zum Schwerpunkt Verkehr begonnen. Wissenschaftler und Ingenieure widmen sich vor allem verkehrsträgerübergreifenden Konzepten und dem Einsatz modernster Technologien für den Verkehr. In Adlershof arbeiten das Institut für Verkehrsforschung, das Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung sowie die Arbeitsgruppe Verkehrsstudien.

 

Die Einrichtung Optische Informationssysteme des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik befasst sich mit optischen Sensorsystemen fürAnwendungen in der Raumfahrt und im Verkehr. Das im Januar 2007 gegründete DLR-Institut für Raumfahrtsysteme testet in einer Weltraumsimulationsanlage Hardware auf Einsatzfähigkeit in All. Aus dem DLR-Cluster "Angewandte Fernerkundung" ist die Abteilung "Gewässerfernerkundung" am Standort vertreten.

 

Der Projektträger für Informationstechnik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist mit drei Fachabteilungen in Adlershof angesiedelt. Die Abteilung Triebwerksakustik des DLR-Institutes für Antriebstechnik befindet sich in Berlin-Charlottenburg. Und in Neustrelitz arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure des DLR in den Bereichen Erdbeobachtung sowie Kommunikation und Navigation.

 

Kontakt:

Andreas Schütz

Tel.: +49 30 67055-130

E-Mail: Andreas.Schuetz(at)dlr.de

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo