• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Februar 2025

DLR_Startup Factory Tour in Berlin

Ausgründungs­programm des DLR stärkt den Transfer von der Forschung in die Wirtschaft und unterstützt Mitarbeitende bei der Unternehmensgründung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der DLR_Startup Factory in Berlin © DLR

Auf ihrer Tour durch die Standorte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) machte die DLR_Startup Factory am 26. Februar 2025 halt in Berlin. Die Mitarbeitenden erwartete ein Event mit Einblicken in das umfassende Ausgründungsprogramm des DLR, die DLR_Startup Factory.

Schnupperkurs in Unternehmertum

Für die Teilnehmenden war es ein viereinhalb-stündiger Kurs in Unternehmerdenken: Von Teambuilding und Networking, über Geschäftsmodelle bis hin zu Finanzierungsstrategien. Prof. Karsten Lemmer, DLR-Vorstand für Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen, gab einen Überblick über die Gesamtstrategie zum Transfer im DLR. Rüdiger Süß und Irina Faßbender aus dem Ausgründungsteam stellten die fünf Stufen des Unterstützungs-Programms vor. Inspirierende Talks über die Erfahrungen von Gründenden und die Berliner Start-up-Szene rundeten die Veranstaltung ab.

Zielgruppengerechte Verkehrsangebote

Frisch aus dem DLR ausgegründet, bietet das Start-up atSTAKE eine Software an, in der sich die Wirkung neuer Verkehrsangebote für die strategische Verkehrsplanung simulieren lässt. Die Software unterstützt Städte und Landkreise bei der enormen Aufgabe, eine nachhaltige, emissionsarme Mobilität zu gestalten, die für alle attraktiv ist und gleichzeitig knappe Ressourcen effizient nutzt. Co-Gründerin Dr. Kerstin Stark steckte noch mitten in ihrer Forschungsarbeit für das DLR-Institut für Verkehrsforschung, als sich bei ihr und ihren Kolleginnen Dr. Viktoriya Kolarova und Nina Thomsen die Ausgründungsidee herauskristallisierte.

Im Gespräch mit Irina Faßbender teilte Kerstin Stark ihre Erfahrungen mit dem Auditorium. Demnach sollte man beim Pitchen seiner Ideen nie die Technologie bis ins Detail erläutern. Potentielle Auftraggebende interessieren sich hauptsächlich dafür, welche ihrer Probleme das Startup lösen kann und nicht, wie sie das machen werden. Die Neugründerinnen überzeugten schließlich, indem sie die Perspektive ihrer potentiellen Kunden einnahmen.

Start-ups in den Markt helfen

Dr. Ina Czyborra, Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege machte deutlich, warum es sich lohnt, ausgerechnet in Berlin ein Start-up aus der Taufe zu heben. Berlin ist ein integrierter Wissenschafts- und Innovationsraum. Hier trifft exzellente Forschung auf ein starkes Netzwerk und gute Beratungsangebote, wie UNITE, das Berliner Zentrum für Gründungen aus den Wissenschaften. Und die Wege sind kurz – auch zur Wirtschaft. Adlershof ist diesbezüglich ein Erfolgsmodell.

Für das DLR wiederum, betonte Vorstand Prof. Karsten Lemmer, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die eigenen Start-ups mit fairen Lizenzvereinbarungen das Haus verlassen, um gute Startchancen zu haben. Schließlich leisten die Start-ups einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Forschung in die Wirtschaft und damit für die Gesellschaft. Von Berlin rollt die DLR_Startup Factory Tour weiter zu ihrem nächsten Stopp am 6. März 2025 in Köln.

Weiterführende Links:

  • DLR-Sonderseite zur DLR_Startup Factory
  • Innovation und Transfer im DLR
  • Kooperationsmöglichkeiten mit dem DLR
  • DLR-Standort Berlin
  • DLR-Institut für Verkehrsforschung
  • Webseite von atSTAKE

Kontakt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Daniela Nase
Innovations- und Transfermarketing
Max-Reichpietsch-Straße 1, 51147 Köln

Melanie-Konstanze Wiese
Kommunikation Berlin, Cottbus, Dresden, Jena, Neustrelitz und Zittau
Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin
+49 30 67055-639
www.dlr.de/berlin

 

Pressemitteilung DLR vom 27.02.2025

Außeruniversitäre Forschung Gründungen Qualifizierung Verkehr / Raumfahrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo