• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. Januar 2014

DLR-Verkehrsforschung untersucht Wirkung von Verkehrsinformationen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Befragung gesucht

Wechseltextanzeigen im Straßenverkehr. Quelle: DLR
Wechseltextanzeigen im Straßenverkehr. Quelle: DLR

Im Rahmen einer Untersuchung zur Nutzung von Verkehrsinformations-Wechseltextanzeigen im Berliner Straßenverkehr führt das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Online-Befragung durch. Dazu werden Auto- und Motorradfahrerinnen und Auto- und Motorradfahrer in Berlin gesucht, die sich daran beteiligen möchten.

Wechseltextanzeigen im Straßenverkehr als Alternative zu mobilen Informationssystemen

Der städtische Verkehr ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Zugleich steigt der Bedarf, Verkehrssysteme effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Zeitnahe Bereitstellung von Informationen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen, Staus und Umleitungen sind dabei unabdingbar.

Neben mobilen Informationssystemen auf beispielsweise Smartphones, die von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern individuell genutzt werden, geben vielerorts Informationstafeln im Straßenverkehr Auskunft über aktuelle Verkehrsaufkommen und Hinweise zu alternativen Routen. Vorteil dieses Systems ist zum einen die kollektive Nutzbarkeit, die es ermöglicht, allen Verkehrsteilnehmern in gleicher Zeit und Qualität Informationen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ermöglicht dieses Informationssystem, die aktuelle Verkehrslage räumlich differenziert wiederzugeben.

Online-Befragung ermittelt Bedarf an kollektiven Verkehrsinformationen

Bislang beschränkten sich wissenschaftliche Untersuchungen vorwiegend auf individuelle Informationssysteme. Mit den Ergebnissen der Online-Befragung rücken nun erstmals qualitative Aussagen zum Bedarf an Verkehrsinformationen und zur Akzeptanz der Wechseltextanzeigen in den Fokus der Wissenschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR-Instituts für Verkehrsforschung entwickelten dazu einen Fragebogen, der darüber Aufschluss geben soll, wer die Nutzerinnen und Nutzer sind, wie solche Informationsmedien genutzt werden, wie hilfreich sie sind und wie sie wirken. Im Anschluss an die Umfrage werden die Ergebnisse zusammengefasst und ausgewertet.  Diese dienen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, den Bedarf an kollektiven Verkehrsinformationen zu ermitteln, um den benötigten Investitionsrahmen bestimmen zu können.

Wer kann teilnehmen?

An der Online-Befragung können Auto- und Motorradfahrer teilnehmen, die auf Berliner Straßen unterwegs sind. Die Befragung dauert 10-15 Minuten und findet ab sofort bis zum 9. Februar 2014 unter der Internet-Adresse www.traffic-berlin.de statt.

Kontakte

Melanie-Konstanze Wiese
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Kommunikation, Berlin und Neustrelitz
Tel.: +49 30 67055-639
Fax: +49 30 67055-8639
melanie-konstanze.wiese(at)dlr.de

Flemming Giesel
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Tel.: +49 30 67055-238
flemming.giesel(at)dlr.de

Dr. Cornelia Rahn
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Tel.: +49 30 67055-184
cornelia.rahn(at)dlr.de

Außeruniversitäre Forschung Verkehr / Raumfahrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo