• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Mai 2010

Dr. Ralph Wernsdorf

Der Mathematiker bei der Rohde & Schwarz SIT GmbH arbeitet an Blockverschlüsselungsverfahren

Ralph Wernsdorf studierte Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Abschlüssen Diplom 1980 und Promotion 1983. Er ist Mitarbeiter der Rohde & Schwarz SIT GmbH, die seit 2002 in Berlin-Adlershof ansässig ist und Verschlüsselungslösungen für die sichere Kommunikation in kritischen Infrastrukturen entwickelt und anbietet. Die Abbildung zeigt Beispiele von solchen Geräten, die drahtlos mit dem Handy verbunden Gespräche abhörsicher machen oder unternehmenskritische Daten beim Austausch über öffentliche Netze sichern.

Dr. Wernsdorf wirkte in vielfältigen Projekten, Studien und Produktentwicklungen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit mit. Als „Leiter kryptologische Grundlagen" löste er in diesem Rahmen anspruchsvolle mathematisch-kryptologisch Aufgaben. Zusammen mit Kollegen verfasste er eine Reihe von Konferenzbeiträgen und weitere Veröffentlichungen (z. B. in der Zeitschrift „Discrete Applied Mathematics“) vor allem zu algebraischen Eigenschaften von Blockverschlüsselungsverfahren.

Seine Forschungsschwerpunkte

Die meisten Blockverschlüsselungsverfahren sind durch aufeinander folgende so genannte Rundenfunktionen charakterisiert. Jede Rundenfunktion dient der umkehrbaren Umformung (Permutation) des jeweiligen Klartextblocks unter Verwendung eines schlüsselabhängigen Parameters. Die Eigenschaften der durch diese Rundenfunktionen erzeugten Permutationsgruppe können bedeutsam für die Sicherheit des Verschlüsselungsverfahrens sein. Wenn diese Permutationsgruppe zu klein ist, dann deutet das auf Schwächen des Verschlüsselungsverfahrens hin. Für mehrere bekannte Blockverschlüsselungsverfahren (darunter der AES) gelang der Nachweis, dass die Alternierende Gruppe (also eine große Permutationsgruppe) erzeugt wird.

Kontakt: Dr. Ralph Wernsdorf, E-Mail, Tel.: +49 30 65884-222, www.sit.rohde-schwarz.com

IT / Medien Wissenschaftlerporträts

Verknüpfte Einrichtungen

  • Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo