• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. Mai 2010

Dr. Renate Brechel

Die diplomierte Pädagogin leitete das UniLab Adlershof

Renate Brechel (Jg. 1947) absolvierte von 1965 bis 1970 an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Diplomlehrerstudium für die Fächer Mathematik und Physik. Von 1970 bis 1974 arbeitete sie an der Josef-Orlopp-Schule in Berlin-Lichtenberg, kehrte 1974 an die Humboldt-Universität zurück und nahm dort eine Aspirantur auf, die sie 1978 mit der Promotion in Pädagogik erfolgreich abschloss. Danach arbeitete sie als Lehrerin im Hochschuldienst im Bereich Methodik des Physikunterrichts an der Sektion Physik.

Neben den Lehrveranstaltungen in Didaktik und Methodik der Physik erteilte sie bis 1989 Physikunterricht an der zur Universität gehörenden Spezialschule für Mathematik und Physik. Seitdem ist sie Mitarbeiterin in der AG Didaktik der Physik am Institut für Physik.

Von 1997 bis 2001 war sie Geschäftsführerin der bundesweiten Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). In dieser Funktion arbeitete sie intensiv daran mit, chemie- und physikdidaktische Forschung und Lehre zu verstärken, um dadurch die Qualität und die Effektivität des Chemie- und Physikunterrichts zu verbessern. 2004 hat sie die Leitung des UniLab Adlershof übernommen. Inzwischen ist Frau Dr. Brechel in den Ruhestand gegangen.

5 Jahre UniLab Adlershof

Das UniLab Adlershof feierte 2009 sein 5-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit einen Namen gemacht: Es ist ein sehr attraktiver außerschulischer Lernort für Schülerinnen und Schüler.

Das Konzept des Schülerlabors, das sich auf Erfahrungen mit phänomenorientierte Lernformen stützt und mit diesem Ansatz immer wichtiger werdende Schlüsselkompetenzen vermittelt, ist mit anerkanntem Erfolg verwirklicht worden. Darüber hinaus ist es integrativer Bestandteil der studentischen Ausbildung.

Neben den Lehrveranstaltungen finden die Studierenden des Lehramts hier ein umfangreiches Betätigungsfeld zur Vorbereitung auf ihre Berufspraxis vor. Das UniLab ist aber ebenso wichtig als Begegnungsstätte für Lehrerinnen und Lehrer (z.B. in Fortbildungsveranstaltungen), als Ort fachdidaktischer Forschung (Examensarbeiten, Dissertationen) und als Schaufenster der Naturwissenschaften für die Öffentlichkeit (Lange Nacht der Wissenschaften, Tage der Forschung usw.).

www.unilab-adlershof.de

Hochschulen Kinder und Jugend Wissenschaftlerporträts

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo