• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. September 2003

Drei neue Strahlrohre bei BESSY

Die Freie Universität Berlin baut im Rahmen de BMBF-Leitprojektverbund Proteinstrukturfabrik seit vier Jahren eine technologische und wissenschaftliche Infrastruktur zur Hochdurchsatzanalyse von Proteinen in Berlin auf. Neben dem Hauptstandort Heubnerweg in Charlottenburg ist die Proteinstrukturfabrik auch am Elektronenspeicherring BESSY II in Adlershof und am Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) am Campus Buch aktiv.

 

Mit den drei Messplätzen für die Röntgenkristallographie der Freien Universität Berlin steht der Proteinstrukturfabrik nun eine hochmoderne Infrastruktur zur effizienten Bestimmung der räumlichen Struktur von Eiweißmolekülen (Proteinen) mittels Röntgenbeugung zu Verfügung. Die hohe Qualität der in Zukunft zu erwartenden Ergebnisse zeigte sich bereits während der Inbetriebnahme der Strahlrohre und hat in kurzer Zeit die Nutzerschaft aus akademischer und pharmazeutischer Forschung überzeugt.

 

Zur feierlichen Eröffnung der drei Strahlrohre bei BESSY in Adlershof sind der Senator für Wissenschaft und Kultur Dr. Thomas Flierl, der Vizepräsident der Freien Universität Berlin Prof. Rudolf Tauber, der Wissenschaftliche Direktor der BESSY GmbH Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt und der Sprecher der Proteinstrukturfabrik Prof. Dr. Udo Heinemann als Redner eingeladen. Die Feierlichkeiten werden durch einen Gastvortrag von PD Dr. Ilme Schlichting (MPI für Molekulare Physiologie Dortmund) zum Thema "Bedeutung der Synchrotronstrahlung für die Strukturbiologie" abgerundet.

 

Die drei Strahlrohre bei BESSY wurden durch Mittel des BMBF und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE mit insgesamt rund sieben Millionen Euro gefördert. Sie sind Teil einer nunmehr in Deutschland einzigartigen Infrastruktur für strukturbiologische Forschung in Berlin zusammen mit der NMR-Spektroskopie am FMP und einer der modernsten Messstationen für Cryo-Elektronenmikroskopie am MPI für Molekulare Genetik.

 

Um die Funktionsweise der mehreren tausend Genprodukte (Proteine) in jedem Organismus zu verstehen, benötigt man deren dreidimensionale Struktur. Dieser Aufgabe widmen sich weltweit mehrere Wissenschaftlerkonsortien in so genannten "Structural Genomics" Projekten. Die Proteinstrukturfabrik mit ihrer weitreichenden und beispielhaften Quervernetzung über Fach- und Einrichtungsgrenzen hinweg ist eines der ersten und am weitest fortgeschrittenen "Structural Genomics"-Vorhaben. Insgesamt tragen rund 40 Mitarbeiter zum Erfolg bei.

 

Ort und Zeit: BESSY GmbH, Außenstation der Proteinstrukturfabrik, Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin-Adlershof, Donnerstag, den 18. September 2003 zwischen 14.30 und 16.00 Uhr

 

Weitere Informationen: Dr. Patrick Umbach, Tel.: 030/326 39-2801, Fax: 326 39-2833, E-Mail: psf@fu-berlin.de oder Dr. Markus Sauerborn, Tel.: 030/63 92-49 21, Fax.: 030 / 63 92 49 72 E-Mail: pr@bessy.de, und im Internet unter www.proteinstrukturfabrik.de

 

Die BESSY GmbH gehört zusammen mit 80 anderen außer­universitären Forschungseinrichtungen und Serviceeinrichtun­gen für die Forschung zur Leibnitzgemeinschaft e.V. (WGL). Das Spektrum der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissen­schaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissen­schaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute ar­beiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamt­staatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Län­dern gemeinsam gefördert. Näheres unter: www.wgl.de.

 

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Dr Markus Sauerborn

Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit

 

BESSY GmbH

Albert-Einstein-Str. 15

12489 Berlin

Fon +49 30 6392 4921

Fax +49 30 6392 4972

sauerborn@bessy.de

 

Presseinformation Bessy vom 15.09.2003

Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo