Druckfrisch: „Mit Wissen Geld verdienen“
Buch zur Wirtschaftsgeschichte des Hochtechnologiestandorts Berlin-Adlershof erschienen
Berlin-Adlershof – heute Synonym für Innovation, Hightech und wirtschaftliche Exzellenz – der Weg dorthin war jedoch keineswegs vorgezeichnet. Was 1991 als zaghafter Neubeginn auf den Trümmern einer vergangenen Epoche begann, hat sich zu etwas entwickelt, das kaum jemand zu träumen wagte: ein Wissenschafts- und Technologiepark mit internationaler Strahlkraft.
Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte des Adlershofer Wandels – von einer Gruppe visionärer Wissenschaftler, die zu Unternehmern wurden, sowie von Politikern, die den Mut hatten, Neues zu wagen, bis hin zu einem pulsierenden Hightech-Ökosystem mit über 1.300 Unternehmen, mehr als 28.000 Beschäftigten und 6.500 Studierenden im Jahr 2024. Es schildert eine einzigartige Symbiose aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem festen Glauben an die transformative Kraft von Wissen.
Der Autor Dr. Peter Strunk skizziert auf 76 Seiten den Wandel von einer integrierten Landschaft aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem florierenden Hochtechnologiestandort mit markanten Phasen: vom wirtschaftlichen Prekariat über den Umbau von der Entwicklungsgesellschaft Adlershof (EGA) zur WISTA Management GmbH bis hin zu einem modernen Innovationskorridor mit umfangreichen Ausgründungen, Investoreninteresse und nachhaltiger Vernetzung. Das Werk beleuchtet politische Weichenstellungen, Markenbildung, Infrastrukturentwicklung und Resilienz als Schlüssel zum Modell Adlershof.